ZitatDer zweite Partner im Bunde ist der Fröttingerwandler. Es ist auch keine Kupplung, sondern eher ein stufenloses Getriebe und wirkt wie ein zusätzlicher Gang. Vor allem bei den Amis kann man das sehr schön erleben - bei denen sind die Wandler extrem weich ausgelegt. Gibt man Gas, geht erst einmal die Drehzahl hoch und das Fahrzeug beschleunigt mit fast konstanter Drehzahl. Dies ermöglicht zwar ein extrem weiches Fahren, kostet aber sehr viel Sprit, weil der Motor beim Gasgeben erst einmal in die Drehzahl "flieht". Wir Europäer gehen da einen anderen Weg: Das Wandlerverhältnis ist deutlich kleiner, der Wandler an sich strafer ausgelegt. Damit das geht, haben unsere Automatikgetriebe mehr Gänge.
Dazu kann ich vielleicht noch was sagen. Ich habe mich mit dem Thema mal ausgibig beschäftigt. Ich hatte eine Kupplung schon mal nachgebaut.
Was wir in unseren Autos haben ist im Prinzip kein richtiger Wandler. Unser Gebilde ist ein Zwischending zwischen Strömungskupplung und Strömungswandler. Die richtigen Wandler, wie sie bei Großdieselloks eingesetzt werden haben mächtige Leiträder. Die sind viel größer als das Pumpenrad oder Turbinenrad. Ungefähr kann man sagen 90° Pumpen und Turbinen Rad, 180° Leitrad. Ich habe leider kein besseres Bild im Netz gefunden. In meinen Büchern ist das besser beschrieben.
Links befindet sich ein Wandler und rechts eine Kupplung. Geschaltet wird durch Füllen und Leeren der Föttinger-Teile. Die Getriebe sind extrem weich und haben einen hohe Drehmomentwandlung. Aber der Wirkungsgrad, sprechen wir nicht darüber. Auch dreht der Motor bis zur Nenndrehzahl, während der Abtrieb noch steht.
Eine Strömungskupplung besitzt kein Leitrad. Keine Drehmomentwandlung und einen Wirkungsgrad von über 90%
Unsere Wandlergetriebe sind ein Zwischending. Pumpen und Turbinen Rad sind fast so groß wie bei der Kupplung und dazwischen ist ein Minileitrad gequetscht. Das auch noch einen Freilauf besitzt. Um bei gewissen Drehzahlen komplett als Strömungskupplung zu dienen.
Aber was sich die Programmierer gedacht haben als sie die Software unserer Getriebe geschrieben haben, wird mir auch nach 2,5 Jahren nicht klar.