Da fehlt übrigens was. Wer wechselt nicht?
Ich werde nicht wechseln. Mirt gefällt der Neue überhaupt nicht. Und warum soll man wechseln? Ich fahre bis es nicht mehr geht. Geld gibt es keins mehr. Und ich muss den Alten noch bezahlen.
Beiträge von A76
-
-
Ich muss jetzt zu BMW. Das Update wollten sie drauf machen. Beim AGR-Ventil wissen sie nicht ob ich betroffen bin. Ich habe gleich gesagt, ich möchte das Update nicht.
-
Die Temoeratur muss unter 15°C sein. Ansonsten schaltet man die Standlüftung ein.
FB:
1. Taste I/O-> Grüne LED leuchtet
2. Gleich darauf die Taste Start -> Grüne LED blinkt -> Auto hat Signal empfangen
-> rote LED leuchtet -> Auto hat das Signal nicht bestätigt, warum auch immer -
Zur Standheizung kann ich noch sagen. Sie arbeitet wie ein Zuheizer. Unter 5°C Außentemperatur wird sie beim Motorstart immer mit zugeschaltet.
Da wirklichnur der Innenraum beheizt wird und man nicht auftauen muss, reichen schon 5 bis 10 Minuten Vorlaufzeit und innen ist es warm.
-
Es war schon beim E34 so. Ist das Auto von außen verschlossen, kann man von innen nicht mehr raus. Und das ist amtlich und kann man jederzeit beweisen.
-
ich hätte gerne, dass sich mein Auto (Komfortzugang) innerhalb einer gewissen Zeit automatisch zusperrt, wennn ich das FAhrzeuge verlasse.
Ich habe das heute mal getestet, wenn ich nicht zu sperre, läuft das Radio zb weiter.
Lässt sich das codieren?Servus,
Sicher nicht. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass jemand eingesperrt wird. -
Mit dem nach hinten ziehen für D ist doch logisch. Schaut eich mal das Bild weiter oben an: P-R-N-D
So war es doch schon immer. Was mich aber von Anfang an gestört hat, zum Hochschalten nach hinten ziehen. In keinem weiteren Auto ist es so. Ich wüsste nicht. Ich weiß, es kommt aus dem Rennsport. Aber nach fast 100.000 km gewöhnt man sich auch daran. -
War der td nicht der selbe Motor wie beim tds? Ich denke ja. Die Abgasrückführung war ein gebogenes Rohr, ungefähr 30 mm im Durchmesser. Es hatte auch beim Demontieren immer irgendwie gestört.
-
Beim E34 525tds musste ich auch das AGR deaktivieren. Das vertrug sich nicht mit dem Pflanzenöl, dass ich damals fuhr. Eine Schraube wurde in den Schlauch gedreht. Und gut wars. Verkockung kannte ich damals nicht.
-
Nicht ganz. Das Metallstück wurde von meinem Bruder entfernt. Und dann kam ein Hochgeschwindigkeitspilz rein. Der ist heute noch drin. Der Luftverlust war extrem schleichend. Ich weiß nicht mal wann ich das Stück reingefahren habe. Ich bin sogar noch mehrere Tage damit gefahren, halt öfters Luft geprüft. Angeschlagen hat die Warnung nur einmal. ich vertraue dem Teil nicht. Ich habe jetzt an den Ventilen Sensoren.