Servus zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Letzte Woche war ich über 1.500 km auf deutschen Autobahnen unterwegs und musste leider feststellen, dass mein F11 530i bei Autobahngeschwindigkeit extrem schwammig fährt (richtig gut war es noch nie...). Der Geradeauslauf ist bescheiden, ich muss ständig gegenlenken, und es fühlt sich an, als würde das Auto ständig von Windböen erfasst und versetzt werden. Gefühlt wird es auf Sport etwas besser - mag aber auch einfach an der stammeren Lenkung liegen.
Mein Dicker steht auf 245/40/19 Reifen rundum, mit einem Luftdruck von 2,9 Bar vorne und 3,4 Bar hinten. Die Luftfedern wurden getauscht und für den letzten TÜV gab es neue Querlenker vorne, inklusive Spurvermessung.
Da der Wagen bereits 225.000 km auf dem Tacho hat, vermute ich, dass das Fahrwerk komplett durch ist. Leider sind wir gerade umgezogen, sodass das Budget für einen Rundumschlag momentan sehr begrenzt ist.
Bei meinem vorherigen e39 hatte der Tausch der hinteren Stoßdämpfer und der Tonnenlager das Fahrverhalten massiv verbessert. Gibt es beim F11 ähnlich neuralgische Punkte, die für solche Symptome verantwortlich sein könnten? Ich würde, falls sinnvoll, mit den hinteren Stoßdämpfern beginnen, da ich den Tausch selbst bewerkstelligen könnte. Gibt es außerdem anfällige Hinterachslager beim F11, analog zum e39, die ich mir ansehen sollte?
Merci und Greetz
Weesel