Beiträge von Weesel

    Servus!


    Ich habe auch einen mit Bj 09.12 und NBT ab Werk. Letztes Jahr habe ich mir eine Andream MMI Box eingebaut. Diese läuft auch via Bluetooth (AUX habe ich gar nicht eingesteckt) und ich bin grundsätzlich sehr zufrieden - ich empfinde es als ziemlich Aufwertung.

    Die Verbindung läuft sehr stabil und ist i.d.R sofort aufgebaut (Pixel 9 XL Pro). Alles läuft flüssig und die Bedienung hat auch keine Ruckler.

    Einzig die Umstellung zwischen Tag und Nachtmodus funktioniert im Automatikmodus bei mir nicht so wirklich. Habe es dauerhaft auf Nacht gestellt, was für mich passt.


    Grüße

    Manuel

    Tatsächlich hatte ich mir das seit meinem ersten Auto angewöhnt den maximalen Druck zu fahren - vermutlich hast du aber Recht und das ist sinnlos. Ich reduziere mal den Druck - 2,7 und 2,9 klingt vernünftig. Er ist schon echt bockhart.

    Stoßdämpfer hinten tausche ich auch - ich denke es werden Bilstein B4 samt neuen Domlagern.


    Viele Grüße

    Manuel

    Danke für Deine Rückmeldung! Luftdruck ist der maximale Druck laut Aufkleber in der B-Säule - aber ich senke ihn mal testweise um 0,3 Bar ab. Zusätzlich werde ich hinten mit den Stoßdämpfern und Domlagern starten in der Hoffnung, dass sich das Fahrverhalten etwas bessert.


    Probleme wir die Tonnenlager im e39 gibts beim F11 demnach nicht?


    Danke!


    Viele Grüße

    Manuel

    Servus zusammen,


    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Letzte Woche war ich über 1.500 km auf deutschen Autobahnen unterwegs und musste leider feststellen, dass mein F11 530i bei Autobahngeschwindigkeit extrem schwammig fährt (richtig gut war es noch nie...). Der Geradeauslauf ist bescheiden, ich muss ständig gegenlenken, und es fühlt sich an, als würde das Auto ständig von Windböen erfasst und versetzt werden. Gefühlt wird es auf Sport etwas besser - mag aber auch einfach an der stammeren Lenkung liegen.


    Mein Dicker steht auf 245/40/19 Reifen rundum, mit einem Luftdruck von 2,9 Bar vorne und 3,4 Bar hinten. Die Luftfedern wurden getauscht und für den letzten TÜV gab es neue Querlenker vorne, inklusive Spurvermessung.


    Da der Wagen bereits 225.000 km auf dem Tacho hat, vermute ich, dass das Fahrwerk komplett durch ist. Leider sind wir gerade umgezogen, sodass das Budget für einen Rundumschlag momentan sehr begrenzt ist.


    Bei meinem vorherigen e39 hatte der Tausch der hinteren Stoßdämpfer und der Tonnenlager das Fahrverhalten massiv verbessert. Gibt es beim F11 ähnlich neuralgische Punkte, die für solche Symptome verantwortlich sein könnten? Ich würde, falls sinnvoll, mit den hinteren Stoßdämpfern beginnen, da ich den Tausch selbst bewerkstelligen könnte. Gibt es außerdem anfällige Hinterachslager beim F11, analog zum e39, die ich mir ansehen sollte?


    Merci und Greetz

    Weesel

    Servus!


    ich hatte den Zusammenhang mit den Injektoren hier gelesen: https://bimmerprofs.com/12c401…lity-signal-activity-low/

    Nachdem 5 von 6 Injektoren 200kkm gehalten hatten waren die eh Reif, um getauscht zu werden.


    Meine Laienhafte Mutmaßung - mit dem originalen NOX Sensor wird er öfter regenieren und diese Unplausibilität somit nicht auftreten. Vllt. kann das jemand anderes bestätigen :)

    Wird aber dann nichts daran ändern, dass die Injektoren früher oder später getauscht werden müssen. Wieviel sind deine schon gelaufen?


    Greetz

    Weesel

    Servus!


    Ich zitiere mich hier mal selber, da ich dasselbe Problem hatte.


    Greetz

    Manuel


    PS ich hatte nach dem Tausch der Injektoren alle Adaptionen etc per INPA statt RG zurückgesetzt - kann natürlich auch sein, dass das ursächlich war und nicht der Wechsel der Injektoren :)

    Codieren kann man nur eine 80Ah, 90Ah oder 105Ah. Für dich macht es in dem Fall Sinn auf 90Ah zu Codieren.

    NCS nützt bei der F-Serie nichts da damit nur die E-Serie behandelt werden kann. Du muss dich mit E-SYS auseinandersetzen was letztlich einfacher zu händeln ist.

    Servus!


    Danke für die Info! Ah, ich kenne NCS Expert noch von meinem e39, ergibt also Sinn...


    Dann beschaffe ich mir esys und codiere eine 90Ah Batterie ein.


    Genau, ich habe mir eine Varta mit 95Ah zugelegt, da ich von 90Ah ausging - keine Ahnung wieso...


    Greetz

    Manuel

    Servus zusammen!


    Entgegen meiner Erwartungshaltung eine 90Ah Batterie vorzufinden war eine 80Ah verbaut (noch die erste ab Werk).


    Mit Inpa habe ich den Wechsel bereits registrieren können - aber halt mit der falschen Kapazität. Macht das Codieren bei 80-->95 Ah Sinn? Habe bisher noch nie mit NCS was codiert... Sonst muss ich mich da Mal reinfuchsen.


    Danke und Greetz,

    Manuel

    Im Fehlerspeicher ist seit 4 Jahren "S0398 Power Management Battery faulty or worn Out" abgelegt.

    Ich hänge ihn regelmäßig für ein paar Stunden ans Ctek wodurch ich bisher noch keine Startproblemen hatte.

    Ich bin auch positiv überrascht. Bei meinem e39 habe ich in 6 Jahren 2 Batterien verbauen müssen... Hoffentlich hält die neue Varta ähnlich lange.


    Greetz

    Manuel