such dir das Herstellungsdatum auf der Scheibe.
hatten wir hier irgendwo schon mal, konnte niemand entziffern
such dir das Herstellungsdatum auf der Scheibe.
hatten wir hier irgendwo schon mal, konnte niemand entziffern
Bauerle danke für das Foto, genauso sieht es bei mir auch aus ... also doch nix mit Dichtleiste.
da ist kein Gummi, vermutlich hat mal ein "Profi" die Scheibe getauscht
Das kann man natürlich nicht ausschließen, auch wenn die Scheibe vom Zustand her dem Autoalter entspricht und auch Original von BMW ist. Aber ja da kann schon mal geschlampt werden.
Was mich wundert ist das ich angeblich laut SA Liste ne Klimakomfortscheibe habe, aber diese scheibe null farblich schimmert im Licht wie man es sonst kennt, also vielleicht wirklich mal getauscht, vielleicht ganz am Anfang mal.
Jetzt verunsichert ihr mich ... Habt ihr mal nen Bild wo man das sieht ? Ich finde nämlich auch das der Spalt recht groß wirkt ....wobei darunter ja die Scheibendichtung zu sehen ist.
Dach mal lackiert?
Kann ich so nicht sagen, ich vermute nein, das ganze Auto wirkt wie Erstlack ... bei Silber sieht man so was ja immer sofort. Aber okay mit 2010 ist er eben auch einer der ersten, da kommen solche Dinge eher mal zustande, also Steinschläge und Co als bei einem 2016er der immer nur in der Vitrine stand
Und wir sehen ja, ich bin dann scheinbar nicht der einzige hier.
Nein das sind so Lackabplatzer, an manchen Stellen sieht man noch das es so kleine stellen, Kreisförmig wie ein Steinschlag sind, an anderen ist halt echt so 1-2cm großes teil Lack weg... vermutlich weil das dort immer so der Witterung ausgesetzt ist. Habe jetzt erstmal mit nem Lackstift das ganze erstversorgt.
Hoppla! Das sieht ja übel aus. Also beim F31 hab ich darauf noch nicht geachtet.
Waren aber große Steine
Ich kann mir das nicht anders erklären.... auf jeden fall steht die Kante schon ziemlich provokant im Wind ... als ob da noch was hin müsste.
Kurze Frage, habt ihr auch so Steinschlagprobleme an der Kante oberhalb von der Windschutzscheibe ? Mein F10 hat dort etliche Lackabplatzer gehabt die eigentlich nur durch Steinschlag entstehen können. Dabei kam mir echt die Frage auf ob dort noch ne Art Gummi-Lippe hin gehört?
Habe das ganze jetzt mit nem Lackstift ausgebessert, auch der Witterung halber.
Naja, was anderes hab ich ja auch nicht geschrieben.
![]()
Mir war jetzt nur nicht ganz klar ob er jetzt wieder ne 80er oder ne 90er eingebaut hatte...
Codieren kann man nur eine 80Ah, 90Ah oder 105Ah. Für dich macht es in dem Fall Sinn auf 90Ah zu Codieren.
NCS nützt bei der F-Serie nichts da damit nur die E-Serie behandelt werden kann. Du muss dich mit E-SYS auseinandersetzen was letztlich einfacher zu händeln ist.
Ich habe ja auch kürzlich meine erste Batterie im F10 heraus geschmissen und ersetzt. Es war eine 90Ah verbaut und ich habe eine 95er Varta wieder eingebaut, und ich erinnere mich das im Rheingold beim neu anmelden der Batterie stand die nächst kleiner Batterie zu Registrieren, wie bei statt der 95er ne 90er anzumelden.
Meine Feststellung bei den VFL Scheinwerfern die gerne undicht werden, meine übrigens auch, und vorallem der Linke, ist folgende.
Gerade im Stand "läuft" der Scheinwerfer gerne voll wenn es regnet, was vermutlich daran liegt das ich das Wasser auf dem Auto sammelt und nach vorne hin zum Scheinwerfer abfallend der Karosse entsprechend das Wasser wie an einer Regenrinne abläuft und dabei über den Scheinwerfer zwangsläufig läuft und dort zum teil über die undichten Stellen in den Scheinwerfer eindringt. Doch seit dem ich die Wartungsklappe für das Abbiegelicht leicht geöffnet habe, auch während der Fahrt und im Betrieb entlüftet es darüber recht gut. Eine Dauerlösung ist das natürlich nicht. Werde bald den Scheinwerfer mal mit Warmer Luft ausföhnen und oben die "Dichtfuge" mit nem Dichtmittel nachziehen, also erstmal minimal Invasiv
Was ich damit eigentlich sagen wollte ist das der Schweinwerfer meines Erachtens im Betrieb und während der Fahrt, gerade durch den Luftzug und er Zirkulation unter des Fahrtwindes eher auslüftet als mit Wasser voll läuft.
....weil ne Handvoll Kalk holt man nicht aus 10l Wasser