Beiträge von Ronny G.

    Selbst wenn kann man diesen Tastenblock doch einfach nachrüsten... sonst macht ACC doch gar keinen Sinn wenn man das nicht regulieren kann. Ich nutze z.b bei Stop und Go und in der Stadt immer 2 Striche Abstand, und auf der Autobahn nur noch 1 Strich.... selten die Gesetzlich vorgeschriebenen 3 Striche. Und bei BMW, zumindest bei den älteren wie unseren vermute ich mal, den Vorteil das sie gerade mit einem Strich Abstand eingestellt echt verhältnismäßig nah auffährt, so kommt auf der Autobahn keiner auf die Idee sich ständig da rein zu drängeln, wie bei VW z.b ... da wirste mit ACC nur nach hinten durch gereicht und kommst garnicht voran.

    Die Bilder sind weg? Hatte sie gestern noch auf dem Handy sehen können, und da war dein Sitz ja sonst wo weit hinten.

    Entweder hast du lange Beine wie ein Gazelle oder ich kann mir das nicht erklären, du wirst einfach Mega lange Beine haben, ich bin genauso groß und meine Sitzeinstellung siehst du oben, die ist bestimmt gut 10cm weiter vorne als deine. Und ja ich habe relativ kurze Beine im Verhältnis, das merke ich bei Hosen, aber am Ende wahrscheinlich Durchschnitt.

    Was mich bei diesem Scheibendichtungs-Ding mal interessieren würde ist....

    kommt da oben beim F1x nicht auch noch irgendeine Gummi-Lippe beim Übergang Scheibe Karosse in die Fuge ? Dort ist ja ja schon eine eher harte gut 1cm heraus ragende Karosserie Kante da wo man sich gerne, wie auch in meinem Fall, Steinschläge einholt .... irgendwie wirkt das so als ob da was fehlen würde zum Schutz.

    Naja ich stelle den Sitz z.b immer so tief wie möglich, das geht bei BMW gottseidank immer sehr tief in vergleich zu anderen Fahrzeugen. Dazu ist es mir aber wichtig die Lehne nicht zu lässig einzustellen, der Winkel genauso gewählt das meine Schultern hinten anliegen. Dazu den Sitz gut geneigt nach hinten und am Ende so eingestellt das die Allgemeine Regel für den richtigen Sitzabstand mit ausgestreckten Arm und oben am Lenkradkranz höhe Handgelenk passt. Und ich bin auch 1.78m und hinter mir ist noch reichlich platz. Die Lordosenstütze habe ich dabei so vielleicht 40% ausgefahren recht weit unten positioniert in der Höhe.


    Ich glaube auch das viele ihr Sitze zu weit hinten bzw die Lehne zu weit hinten haben.

    Ich hatte schon beide (Sport- und Komfortsitze) und kann sagen, ab 3h Fahrt merkt man den Unterschied ;)

    Ich glaube wenn einem der Sportsitz richtig gut passt ist es ein wunderbarer richtig guter Sitz, so empfinde ich meinen, ich habe ihn gut eingestellt und sitze da wie in einer "Schale" drin, schön gestützt von den Flanken, der obere Rücken liegt bei mir sehr gut an, die Schultern sind nicht wie so oft und andern Sitzen frei in der Luft sondern liegen schön an. Die herausziehbare Kopfstütze ist auch sehr angenehm, dazu die "Sitzverlängerung schön raus gezogen, so liegen die Beine schön auf, dabei der ganze Sitz etwas nach hinten geneigt und ich sitze so gut drin das ich mich regelrecht raus heben muss nach langer fahrt beim Aussteigen weil ich so eins mit dem 5er bin.

    Ich mag die Sportsitze sehr und kann mir in meinem Fall nicht mehr viel Steigerung vorstellen, dazu als Teilleder Variante nochmals kuscheliger und Atmungsaktiv, im Winter nicht so kalt, im Sommer atmet der Sitz mehr ohne Sitzlüftung. Komfortsitz legt dann vermutlich richtig einen drauf wenn Anatomisch nicht gut in den Sportsitz passen sollte, dann kommt die Anpassungsfähige Seite als wahrer Pluspunkt zum Vorschein.


    Ich mag bereits die Sportsitze sehr und denke das sie für einige Leute ein günstige Alternative sein können.

    _DSC8546.jpg