Beiträge von Ronny G.

    Aber bei 6-7 Litern ist ja da schon echt gut was getan wenn man es einfach so gut es geht heraus laufen lässt. Der reine Ölwechsel hatte doch immer eher so nen mießen Ruf im Vergleich zur Spülung?


    Okay so wäre mal der Filter frisch, die Ablagerungen raus und das Öl hätte nen Additiv kick. Ja das könnte ich mal angehen.

    So ich habe jetzt mal die Werte von vor Drei Jahren bei rund 188tkm und jetzt bei knapp 240tkm verglichen, in den drei Jahren bin ich gerade die ersten beiden Jahre überwiegend viel Stadt gefahren, und damit meine ich Großstadt. Viele hier reden bspw. immer von Stadtverbräuchen und reden dabei von 50k Gemeinden oder so, ist was gaaaanz anderes als ne richtige Stadt und dessen Verkehr und Stop&Go phasen.


    Man sieht defintiv einen Verschleiß würde ich meinen. Aber ich denke bis auf Kupplung C, welche sich schon "ordentlich" entwickelt hat ist das Getriebe wohl immer noch in einem sehr passablen Zustand. Das Öl ist nach wie vor das erste Öl, und ich vermute ich werde es jetzt auch drauf ankommen lassen.


    2021 188tkm

    bmw f10 8hp45 drücke.jpg


    2024 - 3 Jahre später bei knapp 240tkm .... immer noch kein Ölwechsel

    234214.jpg

    Welche Kupplung ist denn wofür zuständig?

    Das würde mich allerdings auch mal interessieren.

    Ja eben... einzig was auffällig ist ... das wenn ich ihn manchmal daheim abstelle und er knistert obwohl ich ganz normal gefahren bin, also ist da richtig Temperatur in der Abgasanlage gewesen und ich habe womöglich die Regeneration abgebrochen beim Abstellen vorm Haus :(


    Beim M57 damals klang der Motor wenigstens etwas Dumpfer und "lauter" und die Leistung war irgendwie etwas reduziert ... doch jetzt beim N57, keine Chance das heraus zu finden.

    ...oft ist dann entweder ne falsche Fahrwerksgeometrie, falscher Luftdruck auf dauer, oder defekte Stoßdämpfer dran schuld wenn ein Reifen Sägezahn ausbildet, vorallem so ein Namhafter.


    Ich sehe dennoch nicht ein einen Satz Reifen mit 250 Euro aufwärts pro Reifen den Daily 5er damit zu bestücken... das ist mir echt zu schade zum runter rubbeln, und diese extreme Kurvenperformance brauche ich einem Schiff wie dem 5er einfach nicht. Ich denke nen Namenhafter Reifen im Preislichen Mittelfeld ist genau das richtige, da gibt es ja unzählige Marken wie wir hier bereits lesen durften, um jedes Jahr da 25tkm aufwärts drauf zu bügeln :)

    Baujahr ist <9/2011

    Kilometer sind dann wohl bei 250tkm+, Klima wird die Wartung fehlen. Die EDC Dämpfer sind dann wohl auch mehr oder weniger durch.

    9,8l/100km ist für einen 30d m.M.n. zu viel.

    Sven, der Beitrag ist von 2010, das heißt der Wagen war bei dem Bericht unmittelbar neu, also in Bestform was verschleiß angeht, ansonsten laut seinem Bericht wohl ein Grauenhaftes Auto zu der Zeit, ich würde gerne wissen was er vorher gefahren ist? :P Ein Fabelauto vermutlich ... der F1x war damals so ziemlich das beste am Automobilmarkt, der Bericht ist reine Hohn.


    andi_at1

    Ja die Werte decken sich auch mit meinen. In der Zeit wo ich noch in der Großstadt gewohnt habe waren so verbräuche von 9.5l normal durch viel Stop & Go und Kurzstrecke und im Winter. Jetzt seit dem ich auf dem Land wohne pendelt sich der Verbrauch um die 7,9 Liter im Sommer ein, habe halt nach dem Kaltstart erstmal sehr schonende 10km Landstraße bevor ich eine erste Ampel sehe, perfekt für den Motor.


    Das mit der Klima kann ich auch nicht bestätigen, ich empfinde die Klima im F10 als eine sehr starke und vorallem nicht aufdringliche Klima, sehr effektiv und Leise im Hintergrund arbeitend. Nur hat sie ab und zu mal so Regelprobleme wo das Gebläße nicht richtig hoch fährt obwohl draußen 30° sind, da kühlt sie sehr gut, aber eben nur so 20% Lüftung bei der Autoeinstellung, das passiert ab und zu mal, so bei 1 von 10 fahrten, bin noch nicht dahinter gekommen was da los ist, selbst Manuel lässt sich da nicht das Gebläße stärker hoch drehen.


    Und ja selbst heute ist der F1x ein Mega angenehmes und noch sehr zeitgemäßes Fahrzeug, ich kenne kaum Autos aktuell im Freundeskreis wo es sich angenehmer mit fahren lässt, also der Entspannungslevel und die Souveränität, da hält kein aktueller Golf, kein Kodiaq oder oder oder mit, einzig der 2015er Phaeton von nem Kumpel legt in Raumgefühl und Verarbeitung und der Senftenhaftigkeit noch ne schippe drauf, sollte aber auch so sein. Nur kann der Knurrige 3.0er TDI nicht dem Verbund aus R6 und 8HP im 5er standhalten, das Duo ist in Effizienz und Kraft einfach spitze und klingt dabei noch besser.

    Der ganze Bericht über sein Auto ist aber echt schon beschämend (fremdbeschämend) zu lesen... man könnte denken er schreibt von einem total anderen Auto :)


    Schon die Beschreibung "das Auto sieht angenehm langweilig aus" ... oder "jedes Schlagloch schlägt durch" ... warum es wohl Schlagloch heißt? 🤣