Beiträge von Ronny G.

    Halt ✋ Stopp, wenn du den Hebel nach links drückst in die M/S Gasse und ihn nicht weiter betätigst, fährt das Getriebe jeden Gang weiter aus. Wenn du am Fahrerlebnisschalter auf Sport schaltest, während der Fahrt zumindest, schaltet das Getriebe einige Gänge runter und die Gasannahme verändert sich auch. Bei EDC-Dämpfern werden diese zusätzlich härter gestellt.

    Liege ich da richtig?

    Hmmm.... ich beobachte beim schalten auf Sport genauso das sofortige runterschalten, genauso auch beim rüber schalten in die S/M Gasse des Getriebes. Wie die Schaltvorgänge in der Schnelligkeit dabei sind habe ich allerdings nicht nicht verglichen. Das höhere ausdrehen des Ganges kann man sich zumindest beim Diesel wohl sparen.... zumal bei Kickdown vermutlich so oder so bis Max ausgedreht wird bis zum nächsten Schaltvorgang.


    Klar ist das beim Sportmodus Schalter das Gas direkter angenommen wird, genauso die Lenkung straffer wird, und bei den verstellbaren Dämpfern mehr Härte.

    Genauso bilde ich mir ein das die Aktivintegrallenkung irgendwie dabei ne andere Charakteristik hat, zumindest lenkt er durch flotte Landstraßenkurven weitaus direkter und Spurstabilier im Sport-Modus bei mir.

    aber rein am Schaltschema was etwas sportlicher (also höhere Drehzahl) und Straffer im Gangwechsel ist ändert sich nichts beim Getriebe? Also wäre Sport im Fahrerlebnisschalter plus die Sportgasse im Getriebe doppelt gemoppelt ?


    und zum Öl, grundsätzlich ist ein 5W40 im vergleich zum 5W30 in der Temperatur um 100°C wohl von der Viskosität "dicker" und insgesamt Temperaturbeständiger und Last und hoher Temperatur, also belastbarer wenn ich das alles richtig verstanden habe.

    ja meiner fährt gefühlt alleine gerade aus mit Aktiv Integral Lenkung , alles Elektrisch. Gerade auf der Autobahn liebe ich den Fünfer für den Geradeauslauf, das ding rastet förmlich auf ner ICE Trasse ein so ruhig fährt der Wagen auf der Autobahn.


    Mein Z4 E85 dagegen eiert ja fast schon auf der Autobahn recht nervös hin und her. Ist aber auch vom Setup und Geometrie auf Landstraßen und Bergpässe abgestimmt, hat dazu noch nen halben weniger Radstand, was man unheimlich im Vergleich spürt.

    Ja so war es bei mir, am besten merkte man es wenn man in der Stadt bei niedrigen Tempo, am besten bei rangieren schnelle und durchgehende Lenkbewegung bis in den Anschlag gemacht hat, dabei ist die Zusatzbatterie ausgestiegen und die Spannung brach ab, die Fehlermeldung kam, dazu wurde die Lenkung plötzlich schwer, und die HA blieb oft auch mal schräg stehen.


    Batterie gemessen, die war fertig, ausgetauscht, seit dem ruhe.

    Mal ne Frage zur Aktiv Integral Lenkung und den Sportmodus. Ich habe ja nun seit ein paar Wochen nen neuen Arbeitsweg, da sind auch gut 8km kurvige Landstraße dabei, und da spielt man ja gerne mal etwas herum. Bisher empfand ich den 5er mit seinem Serienfahrwerk sehr komfortabel abgestimmt, doch flotte Landstraßenkurven ist nicht sein ding, da hatte ich oft das Gefühl er wankt recht stark und will nicht soo präzise durch die schnellen Landstraßenkurven geführt. werden. Nun hatte ich mal im Sportmodus nen Überholvorgang gemacht und dabei bemerkt das er doch erheblich in die Aktiv Integrallenkung eingreifen muss, plötzlich fährt sich der Wagen in den besagten Kurven ganz anders, lässt sich deutlich präziser durch die Kurven führen, es trägt ihn einfach nicht mehr so raus, das fühlt sich ganz anders. Soll das nur über die Lenkkräfte so verändert sein, oder ändert sich dabei auch die Lenkgeometrie den Hinterachse deutlich? ... und ich denke mir die ganze Zeit es ist nur Einbildung weil die Lenkung etwas schwerer im Sport-Modus geht.

    Ja gut Batterien sind einfach Verschleißteile, der Sache muss man sich grundsätzlich bewusst sein, bei jedem Auto, bei jeder Marke.


    Und Injektoren streng genommen genauso, bei nicht guter Fahrweise und sehr unpassenden Streckprofil neigen die auch verstärkt zum kapitulieren, bei richtiger Fahrweise und auch mal etwas "Zug auf der Kette" halten die in der Regel ewig und fallen lange nicht auf.