Beiträge von Ronny G.

    Was du meinst ist bestimmt das typische "Diesel Nageln", hört man auch wenn man los fährt aus dem Stand und Gas gibt so wenige Sekunden am Anfang, verschwindet dann und geht in ein "sauberes" Verbrennungsgeräusch über?

    Ich glaube das dies normal ist.


    Wie lange fährst du schon einen Diesel?

    Nein man kann die Scheiben tatsächlich mit Loser Handbremse demontieren, hatte ich erst kürzlich als ich die Ankerbleche wieder fixieren durfte.


    Ich glaube nur wenn man die Scheiben tauscht macht es glaube ich sinn weil sich die Handbremse dann wieder neu an die Dicke der Scheibe adaptiert.

    Bei dreht es sich um den Tiefbass, der mit den originalen Subs nicht schlecht, aber etwas dünn ist... 8o

    Ich finde die ganz tiefen und weichen Bässe beim HiFi echt anständig , klar, extrem Pegelfest ist das nicht, aber ausreichend. Mir fehlen eher so die Punchi Bässe, die knackigen, also in der Frequenz etwas weiter oben, und da könnten neue Tieftöner von den Eton´s vermutlich gut einsetzen und das etwas abrunden war mein Gedanke.


    Aber 3 Subwoofer brauch ja nun wirklich keiner im Auto :P

    Das finde ich heftig das schon der zweite hier die Zwei Subs unter den Sitzen durch einen Extra Sub ergänzen möchte, wollt ihr vom Bass ertränkt werden? :D ... ich habe extra mein Bass Level recht mittig gelassen, so bei 2 Strichen über der Mitte, weil es sonst zu dolle wird... und ihr wollt noch nen Extra Sub einbauen :P


    Hat sich die SA 676, Sprich HiFi, im laufe der Zeit doch mit den Komponenten verändert?

    Ich vermute auch mal das dieses Eton System Vorne bestimmt sehr viel bringen würde, das bringt bestimmt mal etwas Punch ins System, ansonsten bin ich mit dem HiFi System auch zufrieden, gute Bühne vorne, schöne tiefe weiche Bässe, höhen passen auch, nur knackige Bässe gibt es halt keine.


    Mal schauen was die Leute hier so zu der Idee meinen.

    Ich glaube das liegt auch ein wenig an den verbauten Bremsbelägen. Wenn da gespart wurde neigen alle Autos mal zum Quietschen oder knarzen beim Bremsen, weil die Beläge nicht so "entkoppelt" vom Bremssattel sind entstehen da Vibrationen bze leichte Bewegung zwischen den Bauteilen.


    Bei ATE ist z.b gut zu erkennen auf der Rückseite so ne Art kleine "Matte" befestigst was das unterbinden soll, und das sparen sich manche nicht so Namhafte Hersteller wohl gerne.