Alles anzeigenDas EntryNav ist das kleine NaviBusiness in meinem Fall im Facelift.
Der HiFi Verstärker ist halt analog angebunden und nicht über Most wie das HK.
Wenn die analoge Quelle mist ist, dann wird das Rauschen natürlich verstärkt, egal ob da dann ein DSP in der Endstufe ist oder nicht. Aber ich bin froh dass das als Nebeneffekt mit dem NBT verschwunden ist.
Das HiFi ist nicht zu leise und auf max. Lautstärke auch immer noch "Pegelfest". Es klirrt und überschlägt nichts. Aber ab und zu stelle ich halt bei dem ein oder andern Song fest dass ich am Limit bin und es nicht lauter geht.
Ahhh okay .... das kleine Mäusekino Basis Navi also ![]()
Ja das stimmt, wenn das Signal dann immer weiter durch geschleift wird werden natürlich auch Störgeräusche und so durch geleitet und verstärkt, verstehe ich.
Naja doch das kann schon recht fix mit Prellen beginnen, doch bis dahin hat man eigentlich gut Leistungsreserven.
Tatsächlich nutze ich Spotify sogar über Bluetooth mit meiner "billigen" Carplay box... aber ich habe bereits auch Mp3 über USB probiert (war schon klarer der Ton) ebenso über CD (da war der Ton dann noch etwas besser als über USB, kam mir zumindet so vor...) aber 100% Überzeugt bin ich noch nicht. Würder gerne mal FLAC Dateien probieren, finde aber keine Quelle wo ich Musik als FLAC bekomme... (vlt. jemand nen Tipp
)
Ja genau so eine Billig Box verwende ich auch, was von Amazon für 25€, aber ich vermute auch da gibt es große Qualitätsunterschiede, und ich hatte mit meinem China-Kram wohl Glück und kann sagen das die Bluetooth Übertragung echt eine richtig gute Qualität hat, vermutlich die Datenrate, und wenn ich es über CD höre klingt es jetzt nicht besser als hohe Qualität bei Spotify bei mir. Da war mein Analog Kabel Aux-In Adapter über CD-Wechsler Anschluss im E85 Z4 weit schlechter, dort klang es wirklich wie eine Art Dynamik-Kompression.