Beiträge von Ronny G.

    Es wird den anderen Assistenzsystem eh zu viel zugesprochen, am Ende empfinde ich nur den ACC samt Notbrems-Assistenten so richtig Sinnvoll, selbst Nightvision ist zwar ein cooles Feature, rein technisch, aber wirklich nutzen tut das doch keiner aktiv und schaut da die Landstraßen entlang auf den Monitor als würde er Rehkitze im Feld vor Mähdreschern schützen wollen :D ?

    Oder du rüstest wie ich eine Kleine Externe Bluetooth Box nach, kostet keine 30€ bei Amazon, steckst du in deiner Mittelarmlehne, ins Fach, dort verbunden mit dem 12V Anschluss und dem Aux-In in Verbindung und Zack geht es wie man es sich wünscht, Musik kommt per Bluetooth Audio von deinem Handy ins Auto, Verbindet sich bei jedem Einsteigen Automatisch und du musst nur auf AUX-IN im Auto umschalten.

    Einziger Nachtteil, du steuerst die Titelwahl übers Handy. Die Soundqualität ist echt sehr anständig wie ich bei mir finde, klingt genauso gut wie ne eingelegte CD.

    Wenn man jetzt mit Fakten kommt ist es unfair? :D


    Das war bei den vorherigen Fahrzeugen schon deutlich besser. Sogar beim E39 und das Ding ist Ur-alt.


    Das HiFi (SA676) ist einfach nur schlecht. Das kann man jegliche Audioquelle anschließen die man möchte, es bleibt matschig und undefiniert. Selbst ein mobiler Lautsprecher in der Mittelkonsole wäre eine verbesserung.

    Sorry da kann ich absolut nicht zustimmen. Und er Vergleich mit dem e39 zeigt das diese Argumentation von dir sehr Zweifelhaft ist, ich würde nämlich auch meinen das im E39 nur die Top-Variante gut klang, also eigentlich sehr brauchbar, der Rest war nicht zu gebrauchen. Und ja, man darf nicht vergessen das man läppische 500€ damals fürs HiFi im F1x bezahlt hat, dafür klingt es schon wieder sehr anständig.


    Aber genau das gezeigte Bild von dir ist schon sehr eindrücklich wenn man die Lautsprecher von ihrem Aufbau und der Wertigkeit vergleicht, da stellt sich die Frage ob es einfach Plug and Play funktioniert wenn man diese Tief, bzw Mitteltöner in den Türen vorne tauscht ohne den Rest anzurühren, ob es da eine merkliche Steigerung gibt?

    Ich finde aber auch nach wie vor, selbst beim VFL HiFi System kommt es sehr auf die Quelle an, wenn die mies ist kann es nicht gut klingen. So klingt selbst ein simples HiFi VFL System sehr unterschiedlich laut meinem Empfinden.


    Aber Grundsätzlich sehe ich es auch wie noobontour , dieses herum gebastel wie "früher" mag ich auch nicht mehr haben, es war niemals ein guter Kompromiss und war oft Pfusch, egal welche Externe Audiofirma da involviert war, am Ende bleibt Original Hochwertiger die beste Lösung, nicht umsonst haben sich da ein paar Toningenieure mit befasst, auch wenn viele Hobbybastler hier oft denken schlauer zu sein.

    Die Übertragung der Audiosignale erfolgt beim HIFI Verstärker zwar analog, dieses Signal wird aber mit einem A/D Wandler umgesetzt und einem internen DSP zugefügt welcher die Signale ( auch für den Center) aufbereitet.

    Es gibt halt keine Eingriffsmöglichkeiten per EQ etc. über das iDrive. Die 205W sind auch nicht gerade der Bringer

    ahhh okay, wird also gemischt das Signal am Center Speaker. Nichts desto trotz ergibt das ne schöne mittige Bühne finde ich.


    Ja das HiFi System ist ganz okay, klingt schon sehr anständig, reißt einen aber nicht vom Hocker. Gibt es denn günstige Kniffe da was noch dran zu schrauben? besser Mitteltöner in den Türen? Den Verstärker tauschen?

    bei vielen n57 funktioniert der gar nicht,

    So meine Erfahrung.

    zeigt immer max an egal wie viel drin ist.

    Nee bei mir zeigt er tatsächlich 3/4 an, aber was mich immer wundert ist die Tatsache das die Messung nur bei laufenden Motor funktioniert, wie geht das von statten, jeder mit dem Öl-Messstab misst im Stillstand nach 1-2min wo sich alles Öl in der Wanne gesammelt hat.