Das wäre auch cool, laut der Info die ich habe wohl auf 465nm Begrenzt per Software .... aber viele sagen das verträgt schon seine 520 bis 550nm ganz easy, nur muss es dann wohl auch per Software so frei geschalten werden, schreibe mir gerne per PN, damit es nicht weiter OT hier ist
Beiträge von Ronny G.
-
-
Ja hatte die Idee was zu flashen, ist aber eh erstmal auf Eis gelegt.
Wollte die 530d DDE Software auf meinen 525d flashen lassen, doch macht es ohne das anpassen des Getriebe wohl keinen Sinn, weil es das zusätzliche Drehmoment wohl zurück regelt, aber das ist jetzt hier zu sehr OT -
Na dann hilft evtl. das vorladen nen Tag vorher ?
Okay meine Batterie ist bestimmt auch bald dran, er meckert schon seit dem ersten Tage bei mir vor 2 Jahren das die Batterie stark gealtert wäre laut IN*A, starten tut er jedenfalls sehr geschmeidig.
-
Hab nicht gehauptet, dass ich weitergefahren bin, bin auf der BAB liegengeblieben. Mich ärgert nur, dass von manchem selbsternannten Mechaniker Behauptungen aufgestellt werden, die sie nicht belegen können. Und kommen Belege, zweifeln sie in Ihrer allmächtigen Weisheit immer noch.
Ach du ich lasse mich gerne eines neuen belehren und bin neugierig auf neue Erkenntnisse, aber wer mir sagt alle 6 Klappen wären weg und fährt dabei noch, da muss man doch was merken, schließlich wird doch immer mit Angst verbreitet das sie angesaugt und werden und der Motor dabei hops geht, ist für mich ne rein logische Fragestellung bei deiner Behauptung, nicht mehr, und vorallem kein Persönlicher Angriff
-
Ist die Stromabnahme beim F10 so groß das die Spannung einbricht und erst ein 12A Ladegerät dies im Stande ist zu kompensieren, ansonsten schimpft IN*A wohl das die Spannung zu niedrig ist ?
-
wiegesagt ich kann es jetzt nach 2 Jahren Nutzung nicht bestätigen... hatte es auch schon oft verliehen, null Beanstandungen meinerseits.
-
so kann man es auch machen. Aber ist ne gute Idee. Solange das Ventil zu ist und nicht alles reinfallen kann, ist das auch ne Variante.
zugegeben kann man so natürlich nicht alles heraus holen, aber zumindest stimmt so der Querschnitt vom Kanal wieder, auch wenn du denn Ventilen Selber nix anrichtest, aber da zählt ja eh nur die Öffnung. War schon beeindruckend wie man da das alte Zeug abgeschält hatte.
-
Ich denke auch das so Ruß-Fett-Reste in geringen Mengen kein Problem für den Zylinder sind, aber so ne Ladung feiner Nussschalen dann doch eher.
Ich muss auch zugeben das ich meine Kanäle grob mit nem ganz kleinen Löffel ausgekratzt habe mit dazuhalten des alten Staubsaugers, da gab es null Probleme.
-
CTEK wurde früher in Schweden produziert, heute in China.
Seitdem ist es mit der Qualität vorbei.
Die chinesischen Geräte haben Netzkabel, die so unflexibel sind,
dass sie bei kalten Temperaturen vollkommen steif sind und bei
den chinesischen Geräten gehen die Tastschalter nach einiger
Zeit kaputt.
Kann man alles im Netz in verschiedenen Rezensionen nachlesen.
Ich habe auch so ein Schrottgerät, bei dem die Tasten kaum noch
funktionieren und entweder gar nicht reagieren oder gleich drei
einzelne Tastendrücke auslösen.
Seitdem ist CTEK für mich nicht mehr diskutabel.Okay das wusste ich nicht, sollte man ja am Gerät selber lesen ob Made in China, oder wie erkennt man die neue Marge?
Meine Kabel mit den Klammern dran zur Batterie jedenfalls sind sehr flexibel und weich, auch mit dem Taster hatte ich niemals Probleme, zugeben benutzt man den Taster auch echt selten.
Was ich schön an dem Ctek finde das an sieht welche Ladeschritte er gerade macht, und das es auch Batterien wieder retten kann, sowie auch die Erhaltungsladung echt komfortabel ist, ich bin mit meinem echt zufrieden und bereue es nicht einnmal etwas Geld in die Hand genommen zu haben anstatt mich für eine LIDL oder ALDI Ladegerät für nen Zwanni entschieden zu haben.
-
Geht eigentlich dennoch sehr anständig, ich habe beim Laden echt oft keine Eile, steht meist über Nacht in der Garage damit.
Beim Z4 hatte ich mal nach langen Wochen Standzeit keinen ausreichenden Saft auf der Batterie, der Anlasser klackte nur noch, das CTEK 5 ran gehangen, dabei in 15min die Garage aufgeräumt, danach startete der Zetti einwandfrei, also ganz so Schwach ist es dann auch nicht.