Beiträge von Ronny G.

    Svenner

    Jeder F1x hat nen Servoölbehälter. Komplett elektrisch wie beim F3x ist sie nirgends.


    Einziger Unterschied ist, ob EPS, oder hydraulisches Lenkgetriebe.

    Servoöl soll (laut TIS) für ein angenehmeres Fahrverhalten sorgen.

    Da wollte ich bei mir auch noch mal unter die Haube schauen, ich dachte alle außer die X-Drive Modelle haben ne richtige EPS Lenkung beim F1x? Soll dann also nur die Pumpe Elektrisch sein?

    Echt verwunderlich wo der F1x doch eine Hervorragende Sitzauswahl hat, gerade das VFL mit seinen Komfortsitzen sollte da doch seines gleichen in der Passform und Komfort bietet.


    Ich empfinde sogar meine Sportsitze als eine der besten Sitze die ich in einem Auto jemals hatte, dagegen wirkt es in vielen anderen Autos wie nicht drin sitzen, sondern drauf sitzen.

    Ja das KW V3 ist über alle Baureihen dafür bekannt einen sehr guten Komfort zu bieten in Bezug auf gleichzeitiger Tieferlegung, das ist auch in Z4 Kreisen so bekannt und konnte ich schon so bei anderen selber erfahren.
    Dennoch ist der F10 bei mir der absolute Alltagswagen und muss abliefern, auch mit 4 Personen und Gepäck Inside, ich will mir da einfach keinen Kopf machen, noch dazu habe ich hier in der Stadt nach dem Winter stellenweise Schlaglöcher die einfach abartig sind, keine Ahnung wo die reichlichen Steuergelder verschwinden :P , und da brauche ich einfach jeden Zentimeter Federweg und genieße wirklich wie Andi den Federweg, und so schlagen selbst böse Momente nicht so durch wie es das mit ner Tieferlegung machen würde.


    Habe bei meinem Z4 viel Hokuspokus betrieben mit Fahrwerk, Reifen, PU-Buchsen sowie Fahrwerk-Setup vom Wolfgang Weber, dort macht es auch noch Sinn weil ich damit die Alpenpässe wie mit einem Skalpell exakt geführt genieße ...aber im dicken F1x ... ich wüsste einfach nicht warum, da genieße ich das leicht Schwankende Langstrecken Erlebnis mit ACC und Aktiv Integral Lenkung und HUD, gut gefedert, sind einfach völlig andere Einsatzgedanken vom Fahrzeug her damit.


    Sooo damit es nicht noch zu sehr OT ist hier ein Bild zum Thema ...

    Picsart_23-05-08_09-51-49-258.jpg

    Also meine Fan Gemeinde bin nur ich :) reicht mir auch :p


    Deine Felgen würde ich auch gern mal montieren und schauen wie es in tief aussieht :p

    Ich glaube die sind dir zu klein :D


    ... nee ich brauche noch ne gewisse Art von Restgummi und Federweg, ich genieße ja gerade zu den gefühlt unendlichen Restfederweg eines Originalen F10 Fahrwerks und kann es glaube es auch bald bestens gebrauchen, möchte eine Reise über die Alpen nach Kroatien in Angriff nehmen, schon bald, da brauche ich ein Funktionierendes Gefährt was auch mal Schotterpisten abkann genauso ein paar Steinschläge kassieren wird und auch mal nen Feldweg unter die Räder bekommt.


    Hart und Megatief habe ich mit meinem Z4 schon zu genüge ;)

    Ich glaube er hat den Stretch der Reifenflanke auch dazu genutzt das Rad möglichst Bündig in den Radkasten zu packen, also so weit wie möglich draußen, so kann das Rad dann beim Einfedern an dem Radlauf nach innen eintauchen. Eine übliches Prozedere beim möglichst tiefen Fahrwerken, siehste halt oft in den "Nicht so hoch wie ein Bus" Kreisen ala VW.

    Aber der "Trend" geht ja tatsächlich wieder zu etwas mehr Fleisch auf der Flanke beim Reifen, sieht für die entsprechenden Leute wohl auch etwas Raciger aus, und ich finds eigentlich auch geiler, muss halt alles im Verhältnis optisch stimmen, und da gibt es unterschiedliche Ansichten, wie hier zu merken ist, also streitet nicht deswegen :)


    Aber klar sollte wirklich sein das wenig Reifenflanke viele Nachteile mit sich bringt, und dazu zählt das Fahrverhalten, das kann rein Physikalisch nicht optimal sein, wenn man allerdings mehr Cruist und gute Straßen sowie wenig neigen zu Kurvenhatz hat mag es voll okay sein, und aller Meinungen hier, glaubt mir, ein Fx ist kein Auto für die Kurvenhatz, der will eher nur gerade aus ;)

    Naja sagen wir es mal so, ich finde den F1x Tiefergelegt irgendwie nicht so Optisch Reizvoller als bei anderen Autos, als ob die Designer damals irgendnen optischen Clou sich ausgedacht hätten profitiert ein F1x einfach nicht so wie andere Fahrzeuge die dem Bode tiefer kommen, irgendwie wirkt es falsch oder seltsam. Und ja ich habe sonst fast jeden Wagen in meinem Besitz dem Boden näher gebracht, doch diesmal lasse ich mich wahrscheinlich maximal auf ein paar M-Federn ein.

    Breyton hat aber doch immer wieder schöne Designs die sehr Hochwertig wirken finde ich, oft sehr angelehnt an Originalen BMW Designs, wirkt eben wie ne etwas markante große Styling 312 wie ich sie drauf habe.


    Hier noch mal meine 312er Felge mit 20er Platten hinten. Hatte dem Hobel mal nach ner gründlichen Reinigung eine frische Schicht Sonax Ceramic Spray gegönnt vor der fiesen Sommersonne. Die 312er sind übrigens auch "nur" vom Hersteller Ronal, steht innen in der Felge.


    Mein OEM 5er ;)


    20230503_171059.jpg20230503_171156.jpg