Beiträge von Ronny G.

    Endlich wird hier mal aufgeklärt, demzufolge ist diese "Brief eine ehemaligen BMW Mitarbeiters über UL und OL " im Sinne des N57 im F10 und E90 teils völliger Quatsch, demzufolge ist der N57D30 (525d) im F10 ein 1:1 Motor vom 530d, nur mit anderer Software und Getriebe.


    Sehr aufschlussreiches Video von den Jungs, Teil 1


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um noch mal auf das einfärben der Inlays zurück zu kommen ... wirklich Silber ist da doch nur das Element um die Blinker herum ? Mal abgesehen von den Gehäuse an den Leuchtringen drum herum.


    Habe heute mal geschaut und festgestellt das diese große Fläche bereits sehr Dunkel ist. Oder gibt es da Varianten mit Chrome Inlay späterer Baujahre?


    20230321_160730.jpg

    Ich kann das bestens nachempfinden, dieses ganze auf Krampf auf Modern umgebaue finde ich so Peinlich.... und ja genau dabei kommen dann immer diese "pannen" zustande, viel zu hell, falsche Lichtfarbe peinlich blau bis Violett und am Ende noch ein flackern .... puuuh, da willste nur noch die voll korrekten Innenraumbeleuchtungen ab Werk.


    Schaue dir die Sockelvarianten im Leebmann ETK zurecht und schaue dann bei Osram und Co nach ordentlichen Leuchtmitteln.


    Richtig Panne finde ich es übrigens wenn se mit ihren Nachbau LED Kennzeichenbeleuchtungen hinter sich so einen übel hellen Leuchtkegel hinterm Auto her ziehen...

    Auch wieder kacke.... nen Schalter weniger :D


    Ich mag die Eye Brows eigentlich schon sehr Optisch, bei Silber wirkt der Standartscheinwerfer ziemlich passend, bin eh nicht so das immer wieder angewandte AllinBlack Ding, nimmt jeden Auto sein Gesicht.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden das dieses Steuergerät im Scheinwerfer selber unten sitzt, dort aber noch mal separat gekapselt abgedichtet ist?


    Und ja ich persönlich werde wirklich nur außen die Dichtfuge mit neuem Dichtmittel abkleben, alles andere soll ja laut den Aussagen hier unnötig sein

    @Hartmut


    dann sind die ganzen Vergleiche hier irgendwie nichtig für dich, weil alle ihre Ultra Langstrecken Verbräuche posten während du munter im Alltag deine Stadt Kilometer abspulst, das kann man natürlich nicht vergleichen.


    Und da scheinen 9,5l wieder völlig okay bei dir. Ich habe auch einen Stadtverbrauch(Großstadt) von ca 8,8-9,2l mit viel Kurzstrecke und Stop & Go.

    Und das muss schnell gemacht werden, sonst ist Treibermodul im Arsch.

    Wo sitzt in dem Scheinwerfer eigentlich das Treibermodul, was ist das, ne Art Grundplatine bzw Steuergerät direkt im Scheinwerfer?


    Ja die Feuchtigkeit ist schon mal draußen, will nicht wissen wie lange so manche herum fahren mit den Wassertropfen drin ohne was zu unternehmen.

    Ja habe jetzt erstmal die Klappe fürs Abbiegelicht oben geöffnet, da ist der Scheinwerfer ruckzuck in 2 Tagen abgetrocknet. Nun denke ich auch das man wie du sagst die Fuge ringsherum mit Dichtmasse bearbeitet.