Beiträge von Ronny G.

    Muss mich da anschließen. Den Durchschnittsverbrauch treibt nur die Stadt hoch ! Auf der BAB komme ich auf 8,5-8.6L runter.

    Das erscheint mir wiederum zu viel, 8,5l auf der Autobahn würde bei vermutlich 180km/h aufwärts anliegen ... es sei denn du bist ein ganz fixer und fährst immer sehr schnell auf der Autobahn.


    Mich würde dabei mal interessieren was der Xdrive so im Verbrauch ausmacht? Ist der eigentlich variabel, laufen immer alle 4 Räder angetrieben mit.

    Kann man die Restreichweite eigentlich auch mal Reseten, das Anpassen dauert ja oft ewig, gerade wenn man wie ich nach fast 2 Wochen Großstadtverkehr auf die BAB fährt sagt mir die Restreichweite oft gar nix sinnvolles an.


    Und ich glaube das der ACC Tempomat nur bis 180km/h geht hängt mit dem Radar, bzw dessen Reichweite an... habe bei mir mal so grob getestet und würde meinen das der so ne ungefähre Reichweite von 150m haben sollte. Ich hätte auch manchmal gerne mehr Tempo im Tempomat :) ... hatte vorher noch nie ein Auto was sich bei hohen Tempo so wohl und Sicher anfühlte. Selbst der E61 war da etwas unruhiger und lauter.

    Wir merken es gibt beide Extreme, die einen sind Happy mit 10l Verbrauch bei 130km/h, die anderen fahren fast volle Lotte, also im Schnitt 145km/h und schaffen dabei dennoch fast 1000km Reichweite ;) .... ja so ist das Internet, du bist am Ende so schlau wie vorher ^^

    naja Wirtschaftlich ist es auf keinen fall 200km/h zu fahren, ehrlicherweise schafft aber auch keiner außerhalb von Nächten dauerhaft über 200km/h zu fahren.


    Hin oder her, ich glaube wir sollten es alle noch genießen so lange es geht und zulässig ist, in 20 Jahren wird man sich erzählen wie geil es war mit weit über 200km/h über die Bahn gebrettert zu sein, und dafür ist ein 3 Liter Diesel wie gemacht, selbst mein gedrosselter 525d N57 schüttelt das ganz easy ab ohne auch nur Ansatzweise gestresst zu wirken.


    Die Neuzeit sieht nach einem baldigen Tempolimit aus.

    Was mich derzeit sehr befriedigt auf der Autobahn, an allen Tesla´s und Co mit einer Selbstverständlichkeit mit über 160km/h vorbei zu ziehen, während diese die nächste Ladestrategie bedenken und sich immer so Zwanghaft zurückhalten mit 120km/h rechts eingeordnet :P

    Das zeigt so was einen großen Diesel aus macht, selbst wenn man straff fährt und öfter die 200 mit der Nadel sieht, was ja im 5er echt Laune macht, das Ding ist ja wie gebaut für die Autobahn kommt man nicht bei 10l Kraftstoff raus, finde ich voll Zufriedenstellend.


    Manchmal stört es mich gar regelrecht das der ACC beim VFL nur bis 180km/h geht ... so Sicher rollt der 5er auf der Autobahn dahin.

    Wie läuft denn das Wasser an dem Scheinwerfer runter, ... es hat schon mal nix mit dem fahren im Regen zu tun, gestern vor der Arbeit abgestellt, dann begann es mit Regnen, zack beim Feierabend waren richtige Wassertropfen drin.


    Ja es muss wohl an der Dichtung hinten liegen welche die Wartungsklappe abdichtet. Ich schaue jetzt erstmal ob die richtig sitzt.

    Ich weiß nur das ich den Wagen beim Kauf auch oft nach dem Waschen mal leicht beschlagene Scheinwerfer hatte und dann war aber den ganzen Winter 21/22 Ruhe... und die Scheinwerfer waren dicht. Im Sommer hatte ich jetzt mal die Leuchtmittel getauscht.... vielleicht ist da der Fehler, das so ne Klappe nicht richtig verschließt.

    Muss das Thema bei dem Mistwetter derzeit auch noch mal aufgreifen... mein linker Scheinwerfer wird gerade zum Feuchtbiotop, richtig mit Töpfchenbildung. Kommt alleine vom stehen im Regen zustande. Gibt es nun eine spezielle Neuralgische stelle die undicht ist bei den Scheinwerfern?


    Ist Xenon mit Kurvenlicht 2010