Beiträge von Ronny G.
-
-
fängt der F1x eigentlich schon beim morgendlichen Entriegeln per Fernbedienung das Vorglühen an? Denn das eigentliche Glühen erscheint mir immer sehr kurz am Morgen, keine 3sek ist die Anzeige Aktiv.
-
ahhh ... das macht dann natürlich Sinn. Hatte mich immer gewundert das Punkt ab dem Schild das Fernlicht ausgeht.
-
Was ich schon immer mal in Bezug auf den Fernlicht-Assistent wissen wollte, reagiert der beim einfahren einer Ortschaft gefühlt immer beim Eingangsschild auf Abblenden, also übers Navi gestützt mit Geo-Daten oder sind es tatsächlich einfach die Laternen und Lichtquellen der Ortschaft?
-
Habe auch einen 2016er.
Batterietest sagt SoH 50%, nach 6 Jahren denke ich das ist in Ordnung.
Firmenkarre hat in 4 Jahren 4 Batterien gefressen.
Kann man den Soh Wert explizit mit allzeit bekannter Software ausgelesen werden ?
Welcher Punkt wäre das ?
-
F10 hat immer nur entweder 95 oder 105Ah. Hab keinen mit 92 gesehen.
Original 90er und dann auf 92er umgestellt.
Doch doch.... daran hatte ich erkannt das meine Batterie vor 2016 sein muss, wo die Umstellung laut ETK stattfand. Wollte mir mal ne neue gönnen und habe mich deswegen belesen.
Der Akku wird nur auf 80% geladen, damit die bei der Rekuparation anfallenden hohen Stroeme von der Batterie ueberhaupt noch aufgenommen werden koennen. Das hat nichts mit Batteriepflege zu tun.
Ah ja das macht Sinn. Hat den guten Nebeneffekt das der Akku am Ende vermutlich länger lebt.
-
Wennst die originalen Akkus pflegst, halten die ~10 Jahre.
530d (04/15) und F31 (04/13) haben beide Werksakku und keiner von beiden auch nur Anzeichen von Schwäche.
Und das macht die Board-Elektronik so gut es geht schon von selbst, das Akku Pflegen, ich hatte mal etwas mit der bestimmten Software I... ausgelesen und herum gespielt und da kannst du sogar die Ladehistorie anzeigen lassen, und da stand auch was davon das der F1x den Akku immer möglichst auf ein Level von 80-85 Prozent hält und lädt damit der Akku lange hält und Optimal arbeiten kann. Ich glaube meine ist auch noch die erste Batterie, was kaum zu glauben wäre, aber eben doch die Originale BMW Batterie, und dazu noch die 90er, danach wurden doch immer nur noch Original die 92er oder so verbaut.
-
Na da wird die Batterie wohl zu Schwach sein. Grundsätzlich sagt man das man das doppelte an Kilometern fahren sollte was die Standheizung vorher lief in Minuten damit die Batterie gut geladen wird, so habe ich es mal gehört. Wenn man überlegt was bei 30min an Strom aus der Batterie gezogen wird kann ich das auch nachvollziehen. Dazu noch die recht wenige Nutzung deines Fahrzeuges, wo soll da der Strom her kommen?
-
Dann stellt sich aber wieder die Frage, wieso der N57N mit 258PS und 8HP70 die nicht hat, der N57 25d mit 8HP45 schon….
35er haben die, das hab ich selbst schon lfter bei Kunden gesehen.
Weil es sich vom Gewicht her vermutlich nix nimmt denke ich mal. Es ist eher mal wieder dem Facelift Spar und Kostenoptimierungswahn zu schulden, vermutlich funktioniert die 12v genauso gut wurde da vermutlich festgestellt
-
Vielleicht kommt es auch die Kombination mit anderen SA´s an, oder mal wieder Baujahr Abhängig.
Da isse, ich vermute wie bei jeder anderen Limo auch so eingebaut.