Beiträge von Ronny G.

    Eines ist in den Fünfer Kreisen ab F10 aber schon sehr bemerkenswert, der SA Fetischismus :P ... das habe ich bei keinem anderen Fahrzeug vorher so gespürt wie ab dem F1x jetzt hier ...


    Um auf den Ursprung der Fragestellung zurück zu kommen, es ging ja letztendlich darum heraus zu finden ab wann sich BMW entschieden hatte die Zusatzbatterie zu verbauen, irgendeine SA+Motorkombination wird es da wohl als "Auslöser" gegeben habe, darum ging es doch letztendlich um die Wogen etwas zu glätten :)

    Was ich ja auch Interessant finde ist die Eigenschaft das unter Eco das Standart Mapping Aktiv sein soll... wie verhält es sich dann bei den VFL wo es nur Normal, Sport und Sport + gibt .... wäre es da auch so wäre ich sofort dabei, die Videos von den Jungs hören sich sehr schlüssig an wie sie die Sache angehen.


    Und das natürlich immer herum gewettert wird wenn jemand in den Kreisen ne "neue" Idee hat ist ja klar, man macht sich dort einfach inklusive seiner Gefolgschaft die Kunden gegenseitig madig weil es wohl doch ein Lukratives Geschäft ist mit Wenig Einsatz und großem Ertrag, auf Lange Sicht.

    Na zumindest wäre es echt mal Interessant ab wann sich das Blatt wendet .... insgesamt denke ich aber das dazu mehr als 150km/h nötig sind, vielleicht so ab 180km/h aufwärts.


    Dennoch bleibt der 20d ein Hocheffizientes Motörchen und ist für den puren Alltag ohne große Beladung sicherlich der Vernünftigere Motor, dennoch vom Charakter her ist der 30d einfach der passendere Motor in der Klasse, rein von den Eigenschaften her.


    phil93

    Ich finde das sieht voll Gesund aus, so sollte es sein in meinen Augen.


    edit:

    hier mein Langzeitverbrauch auf die letzten 7000km über den Winter jetzt, ich würde sagen mindestens 70% Großstadtverkehr mit vielen Kaltstart und Stop and Go Momenten, also nicht wirklich Optimal eigentlich für einen 3 Liter Diesel, doch bekommt er fast jede Woche mal ein paar Autobahn Kilometer zur Freundin hin, da schnauft er dann bei 160km/h durch.

    9,1l Verbrauch ohne großes zaubern, einfach fahren, alles Stock an dem Hobel aber gut in Schuss.


    20230221_100254.jpg

    Dann würde ein 520d bei 150 km/h mehr verbrauchen als ein 535d?


    Man sollte schon die 3.0l R6 mit R6 vergleichen und nicht Äpfel mit Birnen. Die Annahme das ein Motor mit Grundlegend mehr Leistung auch immer mehr verbrauchen muss halte ich für falsch.


    Laut Spritmonitor ist ein 525d N57 mit den Minimum Verbräuchen schon vergleichbar mit einem 313ps 535d N57 F1x .... ich halte 12l Diesel Verbrauch für zu Hoch, auch in der Stadt.

    Mal noch eine Frage zum Kafas1


    Mir ist seit dem letzten Update aufgefallen, von 2014er auf 2022er Karte, das er in den Uhrzeit Bezogen Tempolimits und bei Näsebedingten Tempolimits auch diese beachtet, kann das sein?


    Jetzt die 30er Zone von 22-5Uhr hat er nicht angezeigt, blieb bei 50. Genauso letzte Woche auf der Autobahn das Tempolimit von 120km/h bei Regen genauso wenig, obwohl es mehrmal angezeigt wurde mit Schildern, es regnete auch nicht, soll er die Daten über den Regensensor beziehen? Ich dachte das wäre erst später möglich gewesen?

    12 Liter durch die Stadt ist ein realistischer Wert. Auch 9,1 bei 150 Tempomat ist ok. Ist ja ein riesiger Unterschied beim Luftwiderstand ob man 130 oder 150 fährt, das ist dir hoffentlich klar?


    Ich weiß ja nicht, in meinen Augen sind das jeweils mindestens 2 Liter zu viel.


    ich fahre manchmal echt fies viel Großstadt in Kurzstrecke zwischen durch und sehe nie ansatzweiße die 10l, eher so 8,9 bis 9,5l. Genauso auf der Autobahn bei meiner Lieblings Reisegeschwindigkeit von 160km/h sind es so zwischen 7,5-8,5l, und ich fahre den älteren schwächeren N57 im 525d.


    Weiß immer nicht was dabei der Unterschied in der Aerodynamik zwischen Touring und Limo ausmacht.