Ja im großen und ganzen stimmen die Argumente von dir in Bezug auf die ATE Ceramic, ja sie bremsen sich etwas weicher und ja sie haben auch nicht so abrasives Verhalten. Aber beides geht bei einem Alltagsauto vollkommen klar, jeder mag gut dosierbare Bremsen und keine Stempelbremser wie in einem VW wo man nur beim drauf tippen schon im Gurt hängt. Genauso sollte bei Alltäglicher Nutzung, und dafür ist ein 5er nun mal in der Regel da, kein Problem bestehen die Scheiben Rost oder so ansetzen.
Und wenn sich die Bremsscheiben verziehen liegt es wohl eher an den Scheiben, wiegesagt ich habe die Bremse im Z4 3.0i auch mit Original ATE Scheiben sowie den Ceramic Belägen schon so böse malträtiert in den Bergen bei Passfahren in Norditalien das ich sagen kann die Bremse kann was ab. Ich war schon so weit das die frische Bremsflüssigkeit schon das sieden begonnen hatte und der Druckpunkt langsam weg ging und das Pedal weich wurde... so viel Hitze war in der Bremse, die Bremse funktioniert heute noch... weder verzogene Scheiben, noch vergläserte Beläge, das war für mich der Beweis das Bremse für mich so was abkann.
Klar wenn der Hobel im freien oft steht und die Scheiben Rost ansetzen könnte es blöd werden.
Generell echt gute Beläge, sagt auch der ADAC im Vergleich diverser Bremsbeläge, Testsieger ATE Ceramic.
