Beiträge von Ronny G.

    Du hast recht, habe mal nach dem Leistungsdiagramm geschaut, ab 1750 liegt volles Drehmoment an. Aber wenn man genau schaut liegt eben schon bei 1000 U/min 330nm an. Weil ich echt oft in der Stadt normal flott anfahre, und das Getriebe selten die 2000 Touren passiert und meist vorher schon um die 1800 Touren schaltet. Was liegt da bei den gechipten Geräten hier an NM an, macht sich das im Standart Alltag bemerkbar?

    Warum wurde eigentlich beim LCI der Turbo verkleinert, reden wir hier von Nuancen oder ist es schon deutlich? Geht es wirklich nur ums Ansprechen? Weil Druck, so empfinde ich, baut der Turbo im VFL schon bei locker 1300-1400 touren auf ... eigentlich bekommt man garnicht so recht mit wann er anfängt zu schieben, nicht so wie in einem M47D20 im E46 mit 150PS, dort war es ne richtig kleine Welle von Drehmoment die kurz und heftig da war, und dann aber sofort im Nichts verebte.

    430PS mit über 800NM... km weiss ich gar nicht aber um die 50.000. Hier beschrieben wie es sich angekündigt hat. Am Schluss ruckelte er beim Gasgeben. Ich denke es ist nicht so schlimm ausgefallen da ich es früh genug gemerkt habe, die Kolben sind nicht bis ganz nach aussen gerissen.


    Das ist auf jeden fall mehr als Beachtlich ! Und ich erfreue mich jedes mal meiner 204 Dieselpferde und 450NM und denke ab und an, mensch geht der Hobel für diese "Verhaltene" Leistung gut, dann fahrt ihr hier einfach auf nen 3Liter Diesel die Doppelte Leistung, irre :D

    Na Holla mit dem Schaden, Schade.


    Wie viel Leistung bist du denn nun gefahren, und wie lange bereits? Im Lauf hast du nix bemerkt, der machte seinen Job, lief ruhig, hatte Leistung, Verbrauch war i.o


    Umso mehr ich mich mit dem N57 beschäftige denke ich das der keine Leistung verträgt.

    Ich denke wenn man Lemförder Teile nimmt ist man wie immer gut beraten. So war es schon beim E39, beim E46 und und und.... Guter Preis, Gute Qualität und auch teils Erstausrüster bei BMW, nur ohne das BMW Logo beim Freundlich im freien Handel kostet das gleiche Teil nicht mal die hälfte :)


    Und beim F1x von Performance und Sturz zu reden finden ich sehr verwegen :D ... der F1x kann am Ende nur eines richtig gut, und das ist wie ein ICE die Autobahn bei Tempomat 160 aufwärts seine Bahnen zu ziehen. Kurven und enge Landstraßen sind sein Feind :D .... so zumindest die Aussage einen Z4 Fahrers mit KW-Fahrwerk und entsprechenden Setup, mir :P Die Zwei Autos sind im Vergleich wie Yin und Yang, und das ist gut so.

    Ja dieses Drallklappen Gerücht hält sich Hartnäckig. Vielen tauschen diese Dinger einfach Blind, das ist so ähnlich wie in vielen Köpfen drin steckt das Autos ab 100tkm auseinanderfallen und gaaanz miese Gebrauchtwagen sind :D


    Die Drallklappen machen keine Sorgen mehr beim F1x

    Ja im großen und ganzen stimmen die Argumente von dir in Bezug auf die ATE Ceramic, ja sie bremsen sich etwas weicher und ja sie haben auch nicht so abrasives Verhalten. Aber beides geht bei einem Alltagsauto vollkommen klar, jeder mag gut dosierbare Bremsen und keine Stempelbremser wie in einem VW wo man nur beim drauf tippen schon im Gurt hängt. Genauso sollte bei Alltäglicher Nutzung, und dafür ist ein 5er nun mal in der Regel da, kein Problem bestehen die Scheiben Rost oder so ansetzen.


    Und wenn sich die Bremsscheiben verziehen liegt es wohl eher an den Scheiben, wiegesagt ich habe die Bremse im Z4 3.0i auch mit Original ATE Scheiben sowie den Ceramic Belägen schon so böse malträtiert in den Bergen bei Passfahren in Norditalien das ich sagen kann die Bremse kann was ab. Ich war schon so weit das die frische Bremsflüssigkeit schon das sieden begonnen hatte und der Druckpunkt langsam weg ging und das Pedal weich wurde... so viel Hitze war in der Bremse, die Bremse funktioniert heute noch... weder verzogene Scheiben, noch vergläserte Beläge, das war für mich der Beweis das Bremse für mich so was abkann.


    Klar wenn der Hobel im freien oft steht und die Scheiben Rost ansetzen könnte es blöd werden.


    Generell echt gute Beläge, sagt auch der ADAC im Vergleich diverser Bremsbeläge, Testsieger ATE Ceramic.

    Neue Bremsen
    Ihr müsst eure Bremsen tauschen? Und wollt Geld sparen? Dann sind Scheiben und Beläge aus dem Zubehörhandel vielleicht eine Alternative. Der ADAC hat es…
    www.adac.de

    Anlässlich des nun über Einjährigen Daily Betrieb bei mir als kleiner Clip ... ein wenig Drohne spielen :)


    Kann mich bis Dato nicht beschweren über den Wagen, war ein Prima Entscheidung sich für den F10 zu entscheiden für den Alltag, neben dem Z4 als Herzauto :)

    Es gab keine Defekte oder ausfälle bis auf das Anfang getauschte AGR Ventil. Ein Freund hat mir kürzlich Eibach Federn für die VA angeboten, habe dankend abgelehnt, genieße das Serienfahrwerk im Alltag und den teils sehr miesen Straßen sehr, vor allem wenn ich einen Z4 mit KW Gewindefahrwerk in der Garage stehen habe. Der F10, gerade mit dem R6 Diesel und der 8HP sowie dem ACC ist ein Reisewagen vom feinsten, bin noch nie so angenehm von A nach B über weite Distanzen gekommen, der 204PS gedrosselte N57 hängt für diese Leistungsangaben unheimlich stark am Gas, ist dabei so leise das man manchmal denkt es wäre ein E-Auto wenn er rollt, und verbraucht dabei verhältnismäßig wenig teuren Diesel.

    Ich denke das jetzt nächstes Jahr mal die Vorderachse überholt gehört, die Querlenker haben langsam leichtes Spiel, vorallem die hinteren schrägen, das merkt man beim Bremsen in der VA.


    Ansonsten habe ich jetzt die Xenon Brenner erneuert vor dem Winter, Osram Xenarc Blue Intense Next Generation sind es geworden, brennen sich gerade frisch ein. Dazu endlich mal die H7 im Abbiegelicht getauscht, ebenfalls Osram Blue Intense 5000k ... das sah immer so heftig bescheiden aus wenn die gelblichen alten H7 Birnen angingen. Und ich muss gestehen das ich noch nie so easy und durchdacht Leuchtmittel an einem Fahrzeug getauscht hatte.


    Ich werde ihn einfach pflegen und fahren so lange es geht, die Felgen passen perfekt, mehr brauche ich einfach nicht Optisch.


    Danke mein Grauer :)


    F10 Daily One Year 2b.jpg



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du ich möchte die Verbesserungen nicht Verneinen, das ist definitiv so, wäre auch fatal wenn es nicht so ist, dennoch wurde der Rotstift angesetzt, und das an Stellen die du vermutlich niemals sehen wirst, im besten fall hat es keine Auswirkungen auf den Betrieb, und so darf es dann auch gerne sein.


    Doch zu denken das ein VFL dadurch ein schlechteres Auto ist wäre auch fatal. Auch mein F10 hat Schwachstellen die ich ehrlicherweise Peinlich finde, ich sage nur das herausbrechen der Lüftungsgitter, sowas darf nicht passieren. Oder das sich in den Einstiegsleisten die Metalleinsätze lösen, vermutlich sind sie beim LCI dann aus Plastik ;)


    Was hast du denn für einen VFL gehabt das all die Stellen nicht gedämmt waren? Mein Auto ist voll damit von oben bis unten, Flüsterleise das Fahrzeug, keine Windgeräusche bis 150-160km/h ... nicht mal das Regenwasser hört man an den Unterboden peitschen... ich kann mich ganz entspannt bei 160km/h Unterhalten ohne die Stimme zu heben, und dafür war der F10 bereits ab der ersten Stunde hoch gelobt wurden von der Fachpresse.