Beiträge von Ronny G.

    Nappa Erweitert ist schon echt ein Traum, ich kenne das "bessere" Leder ja auch von meinem Z4. Aber deine Farbkombi wäre mir, wenn ich es auch unheimlich hübsch finde, aber auch nur in Verbindung mit dem Schwarzen Himmel, Cockpit sowie Teppich sehr ansehlich, doch sicherlich von der Pflege her eine echte Herausforderung.


    Na finde ich jetzt meine Kombination wirklich so richtig Pflegeleicht ... und ja ich denke das ich auch beim Teil-Leder das Dakota haben müsste? Es fühlt sich auf jedenfall sehr sehr dick an. Bis auf die Sitzwange Fahrer sieht es noch sehr gut nach 190tkm aus.


    _DSC8546.jpg_DSC8547.jpg_DSC8548.jpg

    In einem 5er so ein auf Rennsport getrimmtes Fahrwerk einzubauen wäre echt Panne finde ich ... und wer denkt er macht daraus einen Sportwagen liegt sicherlich voll daneben und hat das falsche Auto ;)


    ThueringerVR5


    Die Bilstein B4 sind wohl auch die Originalen M Dämpfer beim F1x? Beim E46 waren es noch Sachs-Dämpfer. Von Bilstein hört man ja zumindest in Z4 Kreisen nicht viel gutes, da sind die B8 Dämpfer ab 40tkm schon wieder durch und sind ohnehin zu hoppelig und unsensibel.

    hast du lange Weile? :D


    Also ich denke den F10 muss man als Gleiter verstehen :)


    Ich genieße das Standart Fahrwerk sehr mit seinem immensen Komfort, trotz großer 20 Zoll Räder. Ich glaube einen Sportler macht man nie richtig aus einem F1x, das ist auch nicht seine Natur.


    Ich weiß jetzt allerdings nicht wie groß der Unterschied zwischen Normal und M Fahrwerk ist? Den Spagat würde ich noch wagen wenn die Dämpfer mal platt sind und neu gehören :)

    Muss den Uralten Thread mal heraus holen weil es doch passt.


    Ich überlege mir die ganze Zeit ob ich meinen Teilleder Sportsitzen mal eine Lederpflege gönne, auch wenn sie noch sehr gut aussehen. Aber ich frage mich Tatsächlich ob diese Dakota Leder nun ein echtes Leder ist? Gerade wenn ich es mit dem New England Leder im Z4 bei mir vergleiche, was so ein Glatt-Nappaleder sein sollte, ein ganz anderes Haptikfeeling.


    Das Dakota ist schon sehr Dick und fest, fast etwas Plaste-Artig, optisch jetzt aber eigentlich nicht billig in meine Augen, aber zu gleichmäßig für ein echtes Leder.
    Wie ist da nun die Erkenntnis.

    Ich finde immer einen guten Anhaltspunkt die letzten Tüv Berichte, daran kann man im 2 Jahres Takt gut lücken erkennen, wenn die schon komplett fehlen ist es eh Fragwürdig.


    Am Ende ist ein Auto mit echten mehr Kilometern echt die bessere Wahl, also sich ein relativ altes Auto mit besonders wenig Kilometern zu kaufen, da ist dann eher was faul. Deshalb, auch gerne der Kauf von Privat aus längeren Besitz mit wenigen Vorbesitzern, so mache ich es gerne und habe es auch mit meinem F10 jetzt so gemacht.