Beiträge von Juergen

    Bist ja genau wie mein Vater… stellst auch bei jedem Reifenwechsel einen Reifen unters Auto?


    Ich habe an meinem 520er den 550d Auspuff mit nem Scherenwagenheber umgebaut. Ohjemine, ich war ja die ganze Zeit unterm Auto…

    Und am Golf 4 das komplette Getriebe mit 2 e39 Wagenhebern umgebaut. Lebe immer noch.


    Die Wagenheber halten schon ordentlich was aus, das kannst du mir glauben.

    Ein Freund von mir lag mal unter dem Wagen und konnte zusehen, wie auf einmal das Öl aus dem Wagenheber floß und sich das Fahrzeug langsam senkte. Er konnte sich noch rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich rausdrehen. Glück gehabt!

    Reifenwechsel mache ich ohne Sicherung, Das geht schnell, auf das Fahrzeug wirken keine Kräfte und ich riskiere nur Materialschaden.

    Wenn es um meine Gesundheit und mein Leben geht, riskiere ich das nicht.

    Du meinst wahrscheinlich den Vorderachsträger. Die Achse selbst (als Begriff des Maschinenbaus) besteht wohl aus Radlager und Radnabe. Die Frage ist halt, wieviele Abdeckungen ich da entfernen muss, um an den Vorderachsträger zu kommen. Meines Wissens gibt es bei einigen BMWs (z.B. E90) eine Stelle in der Nähe der Ölablassabdeckung, an der man einen Rangierwagenheber direkt ansetzen kann, ohne eine Abdeckung entfernen zu müssen. Wahrscheinlich auch beim F11. Ich werde aber nicht auf Verdacht mein schönes Auto irgendwo anheben.


    Was die Werkzeugkästen anbetrifft: Ich kaufe mir mein Werkzeug einzeln, dafür aber qualitativ hochwertig. Es bringt mir daher nichts, wenn jemand schreibt, das sei in jedem Werkzeugkasten. Inzwischen habe ich meinen Nußsatz um einen Gedore 7 mm Innensechskant erweitert.

    Wenn man einen vernünftigen Wagenheber hat (und entsprechenden Untergrund) ist es meiner Ansicht nach nicht notwendig das Fahrzeug extra zu sichern.Drunter

    Drunter legen darf man sich auf keinen Fall ohne zusätzliche Absicherung. Ob der eigene Rangierwagenheber
    "vernünftig" ist, weiß man immer erst hinterher. Und wenn er dann doch unvernünftig war, kann alles Mögliche
    kaputt gehen, z.B. die Bremsscheiben.

    Es ist schon öfters vorgekommen, dass Rangierwagenheber von jetzt auf eben den Geist aufgegeben haben.

    Am Schweller hast du je Seite 2 Punkte zum ansetzen, du kannst die Böcke auch unter die Achse stellen.

    Hast du wirklich jemals schon mal was an Autos selber gemacht?

    Deine Fragen machen nicht den Eindruck das es so ist.

    Die Punkte an den Schwellern sind allgemein bekannt und nicht zu übersehen. Du kannst
    aber nicht gleichzeitig das Fahrzeug mit einem Rangierwagenheber an diesen Punkten
    anheben und dann dort einen Unterstellbock unterstellen. Außerdem sind diese Aufnahmen
    aus Hartkunststoff und sie werden durch Unterstellböcke stark beschädigt.

    An den Vorderachsen werde ich doch keinen Unterstellbock befestigen, wenn ich
    möglicherweise die Lenkung bewegen will.

    Einige Fahrzeuge haben "Jacking Points" mittig vorne und hinten. Da ich den F11 erst
    seit zwei Monaten habe und keine Lust mich bei dem Wetter in den Dreck zu legen,
    frage ich halt hier nach, was beim F11 am sinnvollsten ist. Was sollen Deine Kommentare?

    Und Deine Statements zu Werkzeugsätzen sind auch nicht gerade zielführend. Einer
    der führenden Hersteller - Inbus - verkauft regelmäßig Schlüsselsätze mit den Größen
    5, 6, 8 usw.

    Ja das stimmt. Jedoch ein kurzer Hinweis an dich, da du scheinbar diesbezüglich keine bzw. kaum Erfahrung hast: Es handelt sich bei der Bremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil deines Fahrzeugs!

    Danke, aber das ist mir schon klar. Ich habe das schon gemacht, bloß nicht bei meinem BMW.
    Und weil es sicherheitsrelevant ist, frage ich ja hier nach, welchen Teilen man trauen kann
    und ich bereite mich sehr gründlich darauf vor.

    Falls du vor hast, die gebrauchten Klötze auf die neuen Scheiben zu packen, würde ich an der Stelle lieber die paar Euro investieren.

    Das ist ein Mißverständnis. Natürlich werde ich neue Bremsscheiben und neue Bremsbeläge einbauen.

    Ich meine nur, solange die Verschleißanzeige nicht aufleuchtet, stehe ich nicht unter Zeitdruck.
    Ich würde gerne noch warten, bis es wärmer wird mit dem Einbauen.


    noobontour :

    Natürlich habe ich vorher die Suchfunktion bemüht und alles gelesen, was ich finden konnte.:
    Zu meinem Fahrzeug habe ich so gut wie nichts gefunden.