Wenn die Traglast egal ist, passt das ja nicht damit zusammen das ständig Leute nach so einem Gutachten fragen.
Du solltest dir das von deinem Prüfer noch mal erklären lassen warum das keine Rolle spielt, nicht du Geld für die Tonne investierst.
Wenn die Traglast egal ist, passt das ja nicht damit zusammen das ständig Leute nach so einem Gutachten fragen.
Du solltest dir das von deinem Prüfer noch mal erklären lassen warum das keine Rolle spielt, nicht du Geld für die Tonne investierst.
Das Ablassventil gammelt und hängt dann fest. Dann geht auch nix in die Bälge. Kann man einzeln kaufen.
Solltest eine PN bekommen haben.
Eventuell hat sich die Schraube gelockert. War hier nicht schon mal jemand wo die nach dem Wechsel auf dem Unterboden lag?
kein permanenter sondern geregelter Allradantrieb...
"Im normalen Fahrbetrieb mit Allradantrieb wird das Antriebsmoment verteilt wie folgt:
- 50 % auf die Vorderachse
- 50 % an der Hinterachse"
Im TIS steht aber 40/60 Verteilung
Auszug aus dem TIS:
Ich denke, dass sich der Allrad in dem Moment voll zuschaltet, um mit so wenig Schlupf wie möglich (los-)fahren zu können.
Und wo steht da das vorne aus ist?
Wenn dem so wäre, ergibt die Aufrechterhaltung des Allradantrieb im Fehlerfall ja überhaupt keinen Sinn.
Das steht auch dazu im TIS.
Wenn man nix drann ändert läuft Allrad doch immer mit wenn man keine 180 fährt.
Gibt es also eher was zum Ab- als zum Zuschalten.
Oder redest du von jenseits der Geschwindigkeit wo es selber abstellt?
Das schwarze ist wohl eher Bremsstaub. Und die Pippi trocknet ja.
Vielleicht wechseln sich ja Hund und Katze ab, bei dem einen Foto sieht es ja so aus als wenn sogar das Ankerblech Spritzer abbekommen hat.
Habe zwar einen Hund, kann zur Katze nix sagen, aber wenn der nur markiert reicht das für die Flecken dicke aus.
Nein, das letzte Glas hatte ich am E91 draußen.
Da bin ich ganz bei Dir und würde schauen und reinigen wenn möglich.