MuDvAyNe : man liest ja öfters über Schäden der Hauptlagergasse beim N57.
Einerseits durch die reduzierten Ausgleichsgewichte bei der Kurbelwelle im Vergleich zum M57 , anderseits durch mangelnde Schmierung , Öl Druck , Öl Qualität, lange Wechselintervalle , kurz Strecke mit Kraftstoff Eintrag.
Den Schwingungsdämpfer hab ich jetzt eher weniger aufm Schirm gehabt. Wird der sich bei der Problematik mit einreihen und woran erkennt man einen Defekt? Franzt der aus , bekommt der Risse ? Irgendwas optisches ?
Spürbare Vibrationen sind vermutlich etwas zu spät um einen Schaden zu vermeiden.
Oder sollte man den Präventiv tauschen alle XX tkm ?