Ich lass es sein. Du verstehst das nicht.
Und anscheinend fühlst du dich auch noch angegriffen.
Ich lass es sein. Du verstehst das nicht.
Und anscheinend fühlst du dich auch noch angegriffen.
Die gefederte Masse ist hierbei nicht relevant.
Das Problem ist der Abstand zwischen Kolbenstangendichtung bzw. oberem Ende des Dämpferrohrs und dem Druckanschlagpuffer.
Szenario:
Abstand 50mm -30mm Tieferlegung -30 Fahrbahnunebenheit = -10mm Restfederweg
Die Beschleunigte Masse bei einer Bodenwelle ist gleich der ungefederten Masse und die bleibt gleich.
(Reifen, Rad, Nabe, Achsschenkel, Bremssattel mit Halter, Bremsbeläge, Bremsscheibe, Koppelstange zu 100%)
(Querlenker, Schwinge, Spurstange, Sturzlenker, Luftfeder zu 50%)
Das Problem gibts anscheinend nur bei der F11 Hinterachse. Nicht aber beim F10.
Wurde auch schon öfter besprochen und es gibt auch eingeschränkt Handlungsmöglichkeiten.
Die problematischsten Szenarien sind:
- Tieferlegungsfedern mit EDC (auf Comfort+ mit Kurzen Bodenwellen mit hoher Amplitude)
- Tieferlegungsfedern mit Koni Special Active (Kurze Bodenwellen mit hoher Amplitude)
Zu mir kannste doch laufen.
Für die Spurwechselwarnung musst du definitiv Kabel ziehen. Evtl. sogar Armaturenbrett, ZGW, FAS-Taster neu.
Volle Beladung gleicht ja die Luftfeder aus. Warum du damit keine Probleme hast weiß ich nicht.
Der standard Dämpfer hat nur ca. 50mm Einfederweg.
Das Problem habe ich auch an der Hinterachse. Der Dämpfer fährt in die Zusatzfeder.
Du kannst originale M-Sport Anschlagpuffer probieren oder Stoßdämpfer vom E39 Touring.
Ne, brauchst nicht. Empfiehlt sich aber wenn die Verrostet sind etc.
Das sieht echt verrückt aus wenn das so offen ist... mich wundert auch das es noch so sauber da drin ist.
Auf der anderen Seite ist Lüftungskanal der bis nach vorn vor den Kühler geht. Ab 10/2010 ist der entfallen und somit auch die Öffnung auf der Rückseite.
Horsty , wird es klappen mit der Ausstattung oder steht da was im Wege?
Wenn du SA 456 hast, also die Komfortsitze, dann hast du auch Memory im Spiegel und der Spiegel ist bereits per LIN-Bus angebunden. Daher kannst du auch ganz easy die abblendbaren Außenspiegel nachrüsten und für die LCI Außenspiegel solltest du nur das Blinkerkabel vom FRM legen müssen.
Ne. Das ist richtig so. Liegt am Baujahr.