Ist aber nicht so dolle viel aufwand.
Beiträge von Horsty
-
-
Die müssten ganz hinten oder ganz vorne hoch gehen, aber nicht sicher.
B-Säule ist leer und C-Säule wird nur für die Antennen verwendet soweit ich weiß.
-
Wenn man jetzt mit Fakten kommt ist es unfair?
Das war bei den vorherigen Fahrzeugen schon deutlich besser. Sogar beim E39 und das Ding ist Ur-alt.
-
Man kanns mit dem eigenen Hörempfinden auch übertreiben, eine klangliche Katastrophe ist es ja nun nicht.
Absolutes Veto! Und wenn man mal den Mittel- oder Tieftöner des HiFi in der Hand hatte weiß man auch warum.
-
Das HiFi (SA676) ist einfach nur schlecht. Das kann man jegliche Audioquelle anschließen die man möchte, es bleibt matschig und undefiniert. Selbst ein mobiler Lautsprecher in der Mittelkonsole wäre eine verbesserung.
-
Das B&O klingt nicht ganz mies, aber für das Geld ist mit einer "Nachrüst-Bastellösung" deutlich mehr zu holen.
-
Für die 530d Alpina Software gibts auch ne Anleitung weiß aber nicht ob die 100% korrekt ist da die neben dem Typschlüssel auch die SA für Land und Sprache ändern. <- Da weiß ich nicht ob das muss.
-
Ja mit Bimmerlink kann man den aktuellen Ladestand in Prozent sehen.
-
Das Lademanagement lädt bis 80 oder kurz darüber. Hatte das auch mal das die Batterie nur bis 60% geladen wurde. Habe dann den Batteriesensor getauscht und danach gings wieder.
Teilenummer:
61219302358
-
Sind die drei Löcher im Instrumententräger drin zur Befestigung des HUD oder muss man die Bohren / Gewindeschneiden?