Hast du nachdem Wechsel weniger Vibrationen? Bei mir waren sie danach verschwunden.
Beiträge von jplesse
-
-
Mein Regenerationsintervall ist 300 - 400 km. Regeneration benötigt ca 30 - 40 km.
Gegendruck im Leerlauf ca 10hPas und bei 2000 Umdrehungen lastabhängig auf gerader Strecke ca 50 bis 60 hPas. Natürlich unter Last höher.
Meiner Einschätzung nach gesunde Werte, oder?
-
Ich habe einen F11 520D N47 mit 290TKM. Der DPF ist mit 83 gr Asche beladen. Der Gegendruck ist einwandfrei und er regeneriert auch ohne Probleme (logge ich mit BimmerLink). Daher sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Hat jemand ähnliche Werte oder sogar eine höhere Laufleistung mit dem ersten DPF.
-
Die Lager und Buchsen hatte ich mit Silikonspray eingesprüht. Das verflüchtet sich wieder im Gegensatz zu Fett.
-
Nein, würde ich nicht machen. Eher die Gewindestange einölen und darauf achten das die Hülsen/Platten perfekt sitzen.
-
Meiner Erfahrung nach ist das nicht erforderlich. Schaden tut‘s aber auch nicht. Weiter oben im Thread habe ich ein paar Pkte notiert die mir geholfen hätten wenn ich sie beherzigt hätte.
-
Ich würde mir beim nächsten Mal die Werkzeuge bei BMW kaufen und dann versuchen sie weiterzuverkaufen. Damit hast du die richtigen Einpresstiefen! Wenn du die Lager bei BMW kaufst leihen sie dir eventuell sogar das Werkzeug (wenn du da bekannt bist ist die Wahrscheinlichkeit höher)
-
Tendiere zu denen bei Aliexpress für knapp 100€. Die eBay Angebote halte ich für Wucherei.
-
Wo genau hast du den Flansch erworben. Kannst du die Quelle nennen? Benötige nämlich auch einen!
-
Die Ursache liegt an einer Kombination von Korrosion und Reib-Verschleiß. Das scheint beim F10/F11 ein systematisches Problem zu sein. DIe Verzahnung am hinteren Flansch der Kardanwelle ist irgendwann so abgenudelt, dass die Zähne spitz werden und es dann entsprechend wackelt.
BMW verkauft diese Flansche nur als komplette Kardanwelle (ich glaube ~1600€).
Ich habe einen Nachbau-Flansch in Fernost gekauft und verbaut. Funktioniert super, die Vibrationen sind weg.
Im Anhang noch ein Bild meines alten Flansches. (Die Zähne auf der Diff-Welle waren noch perfekt. Der neue Flansch hat sehr gut drauf gepasst (musste mit der Mutter sogar leicht aufgepresst werden, kein Spiel.