Vielen Dank MuDyAyNe - würdest du die Zugstrebe vom F01 für den F11 empfehlen oder doch eher die eigentliche Zugstrebe einbauen?
Beiträge von jplesse
- 
					
- 
					Hi! Wenn man die Zugstrebe vom F01 einbaut muss man dann auch den unteren Querlenker vom F01 einbauen? Gibt es noch mehr Infos zu der PUMA die in dem Thread erwähnt wurde? BG 
- 
					Hallo! Kann man eigentlich auch die Zugstreben von einem F11 xDrive verwenden? Die haben ja auch ein Hydrolager! Oder passen die vom F01 besser? BG 
- 
					Hi! Ich werde demnach das Mittellager tauschen. Da ist die Reparaturanleitung uneindeutig was die Reihenfolge der Befestigung angeht. Mittellager und Kardanwelle an Differential zunächsr handfest anziehen. Dann: 1. Kardanwelle an Getriebe 2. Mittellager 3. Kardanwelle an Differential Ist das die richtige Reihenfolge? 
- 
					Hast du nachdem Wechsel weniger Vibrationen? Bei mir waren sie danach verschwunden. 
- 
					Mein Regenerationsintervall ist 300 - 400 km. Regeneration benötigt ca 30 - 40 km. Gegendruck im Leerlauf ca 10hPas und bei 2000 Umdrehungen lastabhängig auf gerader Strecke ca 50 bis 60 hPas. Natürlich unter Last höher. Meiner Einschätzung nach gesunde Werte, oder? 
- 
					Ich habe einen F11 520D N47 mit 290TKM. Der DPF ist mit 83 gr Asche beladen. Der Gegendruck ist einwandfrei und er regeneriert auch ohne Probleme (logge ich mit BimmerLink). Daher sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Hat jemand ähnliche Werte oder sogar eine höhere Laufleistung mit dem ersten DPF. 
- 
					Die Lager und Buchsen hatte ich mit Silikonspray eingesprüht. Das verflüchtet sich wieder im Gegensatz zu Fett. 
- 
					Nein, würde ich nicht machen. Eher die Gewindestange einölen und darauf achten das die Hülsen/Platten perfekt sitzen. 
- 
					Meiner Erfahrung nach ist das nicht erforderlich. Schaden tut‘s aber auch nicht. Weiter oben im Thread habe ich ein paar Pkte notiert die mir geholfen hätten wenn ich sie beherzigt hätte. 
 
		