Beiträge von jplesse

    Leider zu spät gesehen. Das Ausbauen des Stoßdämpfers ohne den Querlenker oben zu lösen war nicht möglich! Ich konnte die Radaufhängung nicht weit genug nach unten drücken um die Stoßdämpfergabel frei zu bekommen. Danach habe mich am Querlenker oben versucht. Das Lösen der Schraube war noch unproblematisch aber den Zapfen konnte ich nicht freibekommen. Der Spreizer der Mietwerkstatt war zu dick und mit dem Meißel habe ich wohl nicht hart genug zugeschlagen um die Aufnahme zu spreizen. Danach und 50€ später habe ich abgebrochen. Für Tipps zum Lösen des Zapfens von der Schwenklageraufnahme wäre ich dankbar. Wäre ein Ausdrücker sinnvoll?

    Hallo!


    Bei meinem F11 mit Hinterradantrieb (kein xd) möchte ich die Stoßdämpfer vorne wechseln. In den meisten Anleitungen/Videos wird der obere Querlenker vom Schwenklager gelöst. Es gibt aber Videos und Forumbeiträge bei denen diese Verbindung nicht gelöst wird und die gesamte Radaufhängung ausreichend weit nach unten gedrückt werden kann um die Stoßdämpferspange frei zu bekommen. Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht?


    BG

    Hallo,


    Ich möchte bei meinem F11 LCI die Stoßdämpfer wechseln. Muss dafür die Verbindung zwischen dem oberen Querlenker und dem Schwenklager gelöst werden oder geht es auch ohne? Gibt es noch andere Kniffs, Tricks die man beachten sollte?


    Mit freundlichen Grüßen

    Ich habe dank der Info aus dem Thread meine drei Differentiallager (F11 520D) erfolgreich getauscht und auch die Vibrationen beim niedertourigen Beschleunigen zwischen 60 und 100 sind verschwunden. Der Austausch hat 6,5 h gedauert und am Ende bin ich in Zeitdruck geraten. Leider habe ich deswegen nicht mehr ausreichend auf die Position geachtet und alle drei Lager etwas verdreht eingepresst (zwischen 4 und 10 Grad). Seht ihr das kritisch und würdet das korrigieren?


    488CB537-6AFA-4B39-B9F0-F717DB4256A9.jpg

    92C61B8C-636B-4F6B-B6CB-59C5DDCE1DF3.jpg

    8F97202F-95B4-4745-B3A9-33633C1F3E35.jpg