Beiträge von driver95

    Habe gelesen, dass die neuen Dunlopbälke sich nicht richtig fest arregieren lassen bzw. zwar schwer raus aber dann sehr und viel zu leicht rein gingen und nicht hielten als man unten festklipsen wollte.

    Ich behaupte das gegenteil.

    hab letzte Woche welche von Dunlop ohne Montage-Probleme verbaut. Herstellungsdatum KW-04/2025

    Ich habe gestern nochmal beide Bälge rausgeholt und die Leitungen kontrolliert. Alles scheint in Ordnung zu sein.
    Der Kompressor müht sich aber erfolglos ab ohne das bei den Bälgen sich irgendetwas tut.
    Habe ein Magnetventil schonmal vorsorglich bestellt, werde aber heute nochmal schauen ob ich was hab um das jetzige Magnetventil zu bestromen.

    Zum Knall:
    Könnte sein das es daran lag das ich ohne Luft im Balg ein Schlagloch erwischt habe. das knallt ganz gut ohen Feder. Hoffentlich haben die Dämpfer nix abbekommen :(

    gehen die neuen Bälge jetzt direkt wieder kaputt wenn das auto komplett abgesackt paar Tage steht?
    Oder kann ich die eigentlich jetzt direkt schon wegschmeißen nach 500km?
    Bin danach nur noch im Schritttempo nach Hause gefahren, wahrscheinlich max. 1 km so gefahren.

    Ich häng mich mal hier dran…


    Habe vor einer Woche die Bälge beide getauscht (Dunlop), da er nach ca 24h beidseitig runter hing.

    Waren noch die ersten Bälge bei 140tkm / 10 Jahre, dementsprechend auch beide porös.


    Seitdem glücklich über 500km gefahren und er hielt auch nach 2 Tage stillstand die Höhe.


    Heute bin ich keine 2 km weit gekommen, dann gabs ein Knall und beide bälge waren gleichzeitig leer.


    Bin schnell wieder heim und hab drunter geguckt. Beide seiten sind die Schläuche noch drauf, der Kompressor springt an und schaltet irgendwann dann wieder erfolglos ab. Auto bleibt unten.


    Ich höre auch nirgendwo was zischen.


    Wie stelle ich fest ob das Magnetventil oder der Kompressor hinüber ist?

    Grüße aus dem Kreis AK,


    zum mitschrauben bin ich zwar der falsche, aber Getriebe sollte doch gespült werden statt nur Öl gewechselt.


    Ich hab meins in Waldbröl mal spülen lassen, bei einer Firma die nur Getriebewartung umd Instandsetzung macht ~ 640€

    Bei richtiger Pflege halten die durchaus auch länger als 230-250tkm.

    Aber die Pflege sollte vorher schon gut sein und nicht erst bei dir anfangen.
    Eine Getriebeölspülung sollte auch mal gemacht worden sein.

    Zum 530d: Den Motor habe ich auch, aber erst knapp 141tkm draufgefahren. Bis jetzt ein top Motor.