Die spürst du auch nicht bei nem 6 Zylinder.
Beim Vierzylinder auch nicht, mir ist beim M47D20 in meinem E61 während der Fahrt mit einem Ruck der Gummi von der Riemenscheibe abgerissen und der Motor lief dann mit dem Riemen auf der Metallrolle unbeeindruckt weiter. Ich bin so 400km gefahren bis das neue Teil da war und danach noch über 70.000 weitere Kilometer bis das Auto verkauft wurde. Beim N57 will ich sowas jedoch nicht erleben bzw. riskieren
Zum Thema Sorgen berechtigt: Von mir theoretisch schon ein "Ja". Du weißt nicht was der Vorbesitzer angestellt hat, alle 10tkm Ölwechsel, Warm- und Kaltfahren und hinterher sein hat bei mir genau gar nichts geholfen und der zweite (!) Motor mit Upgrade Ölpumpe ist nach 155tkm Laufleistung festgegangen. Ich hab im Alpina aber auch fast 100 PS und 150Nm mehr als der 530d und bewege ihn immer sehr zügig (den damaligen E61 im Rahmen seiner Möglichkeiten aber auch), wenn man im Alltag gemütlich Langstrecke pendelt sieht die Welt vermutlich wieder anders aus.
Am Mittwoch habe ich bei einem N45 eines Kollegen Bedenken zur Steuerkette geäussert und habe empfohlen im ersten Schritt mal die Steuerzeiten zu überprüfen. Kam nicht mehr dazu, noch am selben Tag ist auf dem Heimweg die Steuerkette übergesprungen.