Hallo Diana,
a) hast Du einen 525 mit M-Sportpaket?
b) was steht denn im Fahrzeugschein? 19 Zoll?
Schau mal hier:
http://www.leebmann24.de/bmw-k…-f12-f13-36110038594.html
Liebe Grüße
Oliver
PS: mein Sohn würde sich an den 275er freuen 
Hallo Diana,
a) hast Du einen 525 mit M-Sportpaket?
b) was steht denn im Fahrzeugschein? 19 Zoll?
Schau mal hier:
http://www.leebmann24.de/bmw-k…-f12-f13-36110038594.html
Liebe Grüße
Oliver
PS: mein Sohn würde sich an den 275er freuen 
So, wir haben jetzt - nachdem BMW alles unternommen hat, was sie konnten (Lenkung getauscht, Domlager gedreht, eingestellt), einen 520d F11 zu Vetys nach Köln gebracht. Fazit: Nach dem Austausch zweier Lager und dem Auswuchten aller Räder und einem "Setup" (aka Fahrwerkseinstellung) läuft das Auto, was vorher kriminell fuhr, wie an der Schnur gezogen geradeaus und fährt sich exakt so, wie es sein sollte, bzw. wie sich ein BMW früher immer fuhr.
Also bei dem Wagen war im Prinzip alles in Ordnung, nur nicht richtig eingestellt.
Na also 
Es sieht wenigstens so aus, dass Du mit Deiner Werkstatt zufrieden sein kannst.
Hoffentlich bleibt er jetzt Fehlerfrei 
Grüße
Oliver
So Ferndiagnosen sind immer etwas problematisch 
Ich tippe mal auf lose Radmuttern.
Es kann aber auch was ganz anderes sein.
Warst schon in der Werkstatt?
Grüße
Oliver
Servus Thomas,
ja ja, die Vorfreude 
Der 520d ist schon ein tolles Auto. Die Leistung ausreichend  
 
Na dann mal lang Freude mit dem F10 
Grüße aus Kissing
Oliver
Das Lenkrad kann nur in einer Stellung montiert werden. Das Auto zieht nicht, fährt geradeaus. Es soll laut BMW eine neue SW drauf, dann steht es wieder gerade...
Ich versteh zwar nicht was die Software mit einer Fehlstellung zu tun haben soll  
 
aber wenn's hilft 
Grüße
Oliver
Hallo Scooty,
es sieht fast so aus, alb ob sich BMW wohl eher auf Apple Produkte konzentriert.
Auch in anderen Foren wird diesbezüglich nachgefragt. Mit dem Ergenis: Nix genaues weiß man(n) ... 
Grüße
Oliver
Lieber Mephisto,
aber sitzen tust schon gut auf dem Leder, oder? 
Wie gesagt, durch meine Behinderung muss ich mich eh immer auf der Sitzwange absetzen. Dass der darunterliegende Schaumstoff sicher etwas aus der Form kommt, ist für mich nachvollziehbar. Als Mangel sehe ich das immer noch nicht.
Ich versuche also Dein Verständnis für Bezüge nachzuvollziehen. Leider ist auch meine Stoffsitzerfahrung einige Jahre her. Die letzten Autos hatten alle Leder ... 
Und hier im Forum war sogar schon mal einer mit Alcantara unzufrieden. Ich würde da den Vorteil der Rutschfestigkeit gegenüber normalen Leder sehen.
Man könnte ja mal einen Sattler zu einem Statement heranziehen. Der ist Fachmann - ich leider nicht.
Alle meine Aussagen beziehen sich nur auf mein Empfinden 
Liebe Grüße
Oliver
Nachdem ich heute eh in der Werkstatt war, habe ich meinen Kfz-Meister mal auf das Problem angesprochen.
Ferndiagnosen sind zwar recht schwierig 
Seine Meinung war, auch eine schwache Bordspannung führt oft zum Abschalten gewisser Komfortfunktionen. Das kann auch das Keyless go betreffen.
Vielleicht hilft es ja weiter ... 
Grüße
Oliver
Probier mal ein Bild einzufügen, wie mein Fahrersitz an der Seite aussieht.
Das Problem dabei, selbst ein Neuer hat schon Falten und keine straffe Bespannung. Der Beifahrersitz wurde bis dato ganz wenig benutzt, da ich meist alleine unterwegs bin
Also das wäre für mich noch kein Grund zum Reklamieren.
Ich meine, man kann auch kleinlich sein. 
Aber, wenn wirkliche Mängel da sind, muss man Kritik üben.
Grüße
Oliver
Nach 45tsd KM wirft das Leder teilweise Falten, als wären es 200tsd KM
Die einzigen Falten die ich habe, die sind am A.... 
... und schnell wech 
Also bei mir passt es, und ich habe auch schon über 40tkm drauf. 
Und der leichteste bin ich auch nicht  - und das mit einem Bein
 - und das mit einem Bein 
Grüße
Oliver
 
		