Beiträge von Great Azlon

    Wollte mich noch mal melden.


    Der Klimakompressor wurde nun getauscht, Seitdem ist ja jetzt ruhe. und selbst bei eingestellter 24° ist es nun im Sommer gut kalt.


    Edit:

    Leider muss ich aber noch mal mit der Werkstatt reden, da sie mir eine Befüllung mit Leeranlage berechnet haben.

    War ja nur der Klimakompressor defekt, Leer war sie ja nicht, hatte ja erst ein paar Wochen ein Klimacheck machen lassen, bei dem 780 abgesaugt und 850g eingefüllt wurden.

    Die Kühler sind soweit i.O. was ich bisher sehen konnte, keine Verschmutzung etc.

    Wie gesagt, früh kühlt die Anlage, aber nach ein paar Sekunden / manchmal Minuten nicht mehr (richtig)

    Und bei Wärme halt immer weniger.


    Folgendes wurde zuletzt gemacht.

    - Gebläsemotor getauscht, hatte eh Geräusche gemacht.

    - Innenraumfilter getauscht. Sollte jetzt zwar keine Auswirkung haben, aber war eh nötig.


    Weiterhin. Die Motoröltemperatur wurde gefunden und schickt plausible Werte.

    - sprich Kühlwasser und Motortemperatur sind i.O. Die Mischanzeige ist i.O.

    Kühlwasser meist 88 - 92, außer man steht wie ich im Stau, dann wirds mal 5-6 grad wärmer

    Motoröltemp meist bei max 105°


    Jetzt habe ich 2 Klima (wWerkstätten) angerufen, Leider haben die alle keine Zeit, frühestens in 3-5 Wochen. Das ist zum Verzweifeln.

    Einen Termin habe ich ergattern können, aber nicht vor Ende Juli :(. Würde gerne auch früher bei dieser Hitze wie ein "Mensch" leben :)

    Der eine am Telefon meinte, dass bei diesem Modell ab und an der Klimadrucksensor falsche Werte liefert.


    Leider komme ich nicht an den Sensor zum messen ran. Abstecken kann ich ihn, Hatte schon überlegt, ob ich einen Zwischenstecker bastle und dann etwas außerhalb des Motorraums messe, wo ich Platz habe.

    Ich würde ungern auf Verdacht den Drucksensor tauschen (aber lieber den als den Kompressor, oder andere Dinge.


    Bimmerlink kann ja hauptsächlich Fehler bei verschiedenen ECUs und Werte hauptsächlich motorseitig lesen, wenn ich mich nicht täusche.

    Ist jemand in der Nähe von Stuttgart, der gewisse Tools hat, mit der man Klimadienste ansteuern und Werte auslesen kann?

    Gerne auch jemand der Zeit hat ;)

    Und geht der E-Lüfter nun oder nicht .... wenn er die Wärme nicht abführen kann, dann kann er auch nicht richtig die Klima runter kühlen. Also hörst du den Lüfter ab und zu mal rauschen oder nicht?

    Wie gesagt, der E-Lüfter (der ja scheinbar gleichzeitig der Lüfter für das Kühlwasser ist) steigt massiv an, von der Drehzahl, wenn ich die Klima einschalte.

    Wieder was gelernt.

    Wenn man genauer hinsieht, sieht man das tatsächlich das Ölkännchen. Ist für mich leider mein erster neuerer "Wagen". Das kannte ich früher so nicht, oder ich hab es einfach nur übersehen.


    Vllt. habe ich mich auch etwas schlecht ausgedrückt


    mit -100° meine ich nicht die Anzeige im Tacho, sondern die über Bimmerlink ausgelesene Öltemperatur von "- (sprich Minus") 100°. Und das dauerhaft.

    Wasser zeigt er bei 96 +/- 2°, Getriebe grob bei 94°

    Da müsste ja bei dem errechneten Wert (k.a. was da genau berechnet wird) aber grob überschlagen deutlich weniger als 100° kommen oder er nimmt einen default Wert, um die Kunden nicht zu verunsichern.


    Grüße

    Klimalüfter und Motorlüfter ist in einem.

    Schau mal ob dein Klimakühler schon zerfällt, das haben die frühen Baujahre gerne mal, da fallen die feinen Kühllamellen aus.

    Dicht ist er trotzdem.

    Den habe ich mir gestern angeschaut, sah relativ gut aus. keine Äußeren Beschädigungen, sowohl von außen (offene Lamellen), als auch von innen (nach Ausbau der Traverse konnte ich zwischen Motorkühler und Klimakühler hindurchsehen.

    Dann müsst ich wohl mal die Motoröltemperatur auslesen. Und evtl. erklärt das auch, dass wenn er später wieder abgekühlt ist, die Klima einigermaßen funktioniert.


    Ist das, wie bei den älteren Motoren der TÖNS, oder gibt es da einen anderen Temperaturschalter?


    Grüße


    Edit:

    Klima hat anfangs gekühlt. Nach ein paar Minuten nicht mehr.


    Öltemperatur zeigt -100° Grad an


    Ist das ein Darstellungsfehler Brief Bimmerlink oder der default bei einem defekten sensor?

    - 100° sind eigentlich das Gegenteil von 135 -150°.

    Ich hänge mich mal an diesem Thema an.


    Seit ich das Auto habe, bin ich ehrlich gesagt nicht so begeistert von dem Dickschiff. Da war der E39 doch etwas stabiler.

    Kurz und knapp. Ab hohen Temperaturen so größer 28 -30° kühl die Klima nicht mehr richtig.

    Frühs, wenn ich einsteige ist sie funktionsfähig. /Vllt. nicht eiskalt, aber funktionsfähgig.

    Sobald es dann wärmer wird, kommt aus der Klima kaum eiskalte Luft. Und ich schwitze wie ein Ochse Das merke ich wenn ich länger fahre)


    Zuhause angekommen, nach ner Std. mal wieder den Motor +31° angeworfen. Klima hat gekühlt, zwar nicht eiskalt, aber doch etwas gekühlt.


    Folgendes wurde gemacht / beobachtet.


    Fehler wird abgelegt : Fehler IHKA 801222 Abschaltung wegen fehlender DME/DDE-Freigabe

    (was man so liest, ist bekannt, dass der Fehler normal ist bei Volllast. k,a. warum er abgelegt wird)


    Fehlerspeicher im Motor ist eigentlich nur der Glühstift im 3. Zylinder und ab und an der DPF.


    Gemacht wurde Klimaservice (780g waren drin, wurde aufgefüllt auf 850g) Dichtsheitsprüfüng hat er auch bestanden

    Vor dem Klimaservice hat der Kompressor minimal gejault :/, jetzt nicht mehr.

    Lamellen machen vorne auf auf, auch im Stillstand bei Volllast der Klima.

    Bei Einschalter der Klima hört man auch das klacken des Kompressors.


    Frage, Als ich die Front zerlegt habe, habe ich keinen separaten Klimalüfter. Kann es sein, dass dieser über den Motorlüfter läuft?

    Woran kann es liegen, dass die Klima am Schluss nicht richtig kühlt.


    Was noch der Fall ist, dass das Gebläse Geräusche macht.


    Weiß aktuell nicht weiter