Wie kommst du darauf- Index Gleich 10 oder kleiner wird geprüft...
Deiner ist auch nicht betroffen, Fertigungslos 08
Wie kommst du darauf- Index Gleich 10 oder kleiner wird geprüft...
Deiner ist auch nicht betroffen, Fertigungslos 08
Alles anzeigenHallo zusammen,
nach dem neuen AGR Kühler + Update, ist meiner Messung nach der Verbrauch um ca 0,5-0,8l / 100km gestiegen. Hatte dazu auch einen Beitrag verfasst. Da diese ganze Euro 6 Thematik das Gefühl in mir weckt, der Motor wird verschlimmbessert (Bessere AbgaswerteNOx contra bessere Verbrennung) möchte ich nun wie im F30 Beitrag den AGR Kühler bypassen.
Genau Beschrieben wie hier:
https://www.f30-forum.de/index…%BChler-bypassen-n47-n57/
Jedoch ist beim B47 Motor das Umschaltventil 2x vorhanden, sodass ich nicht genau weiß wie ich das anstellen soll. Beide bypassen? Jemand sowas mal beim B47 gemacht?
http://de.bmwfans.info/parts-c…reduction_cooling/#pos_15
Pos. 15 sehe ich bei mir zwei mal verbaut inkl. 2x rotem + Schwarzem Unterdruckschlauch.
VG
wenn du deinem Motor noch was schlechteres antun willst dann mach es, es gibt Sinn dass der Bypass nur in der Warmlaufphase aktiv ist
Zudem förderst du damit die Verkokung und die Gefahr der thermischen Überlastung des Sammlers
Für den Bypass gibt es nur einen druckwandler, mach deine Haube auf und mach dich schlau
Noch mal offiziell Maß: 55396534
was ist in ordnung ?0w30,5w30,5w40,0w40 ?
Was das vor dem W betrifft ist es doch so das dies zw 0 und 5 bis MINUNS 20 Grad kein Unterschied macht laut Tabelle.
Klar ... mein seit jahren favorisiertes Aral 0W40 schaltet da alle Zweifel und Eventualitäten aus.
Bezug auf den Ölverbrauch...
Aber ein w30 ist ist meiner Meinung nach ausreichend für einen Diesel weil die Öltemperatur selten über 100 Grad geht aber das Ölthema ist ein Thema für sich... jeder hat seine eigene persönliche Meinung, deshalb kann man sich beruhigt nach den herstellervorgaben wenden
Ist für den N57S völlig in ordnung, die meisten n57 Schleichfahrer haben dafür genug Diesel im Öl , lieber einen kleinen Ölverbrauch anstelle von Ölverdünnung
Lubrizol ist ein Servolladditiv dass ursprünglich eingefüllt wurde in den e6x Zeiten um gegen das Lenkungsquitschen vorzugehen aber seit gut 3 Monaten (wenn es reicht) ist es offiziell als Reparatursatz incl Injektionsspritze erhältlich, da selbst ein Lenkgetriebetausch nicht lange hilft da ein Spiel im Hundertstel Bereich im Überlagerungsgetriebe sich schnell wieder einstellt aber Lunrizol legt sich als Schutzfilm bei den ersten undrehungen dauerhaft nieder und das Klopfen ist Geschichte. Bei den 4 Zyl. geht es ohne Achse absenken, da ist es möglich es aus denn motorraum aus auszubauen aber an den 6 Zyl aufwärts muss man die Achse absenken um an das Sperrventil ausbauen zu können und min 10 ml Lubrizol einfüllen, fertig.
Die Pxxa Maß. Kann ich Dienstag nachreichen
Oder als 100% abhilfe, Sperrventil am lenkgetriebe ausbauen und 10 ml Lubrizol injizieren dann ist das minimal Spiel im Übersetzungsgetriebe nicht mehr Spürbar! Offizielle Abhilfe!
Ich habe heute morgen meinen 535d zum Prüfen des AGR Kühlers 7Uhr abgegeben und um 15:30Uhr mein Auto inkl. neuem AGR Kühler wieder abgeholt.
Produktionsdatum von Kühler 19.01.2019.
BMW hat ca. 50AW abgerechnet für den Tausch. Gott sei Dank, muss das nicht der Kunde zahlen.
Dann hast eine neue Sauganlage auch bekommen
Erstmal eine anständige Diagnose machen lassen
Getriebeproblem, komme nicht weiter
Kulanz bedeutet aber auch Service nie mehr als 10% überzogen, BMW Händler oder NL durchgehend gewartet (Fremdwerkstätten wird es wieder schwierig) und keine technischen Veränderungen wie Fahrwerkfedern etc