Hab natürlich nicht alles gelesen, weil ich alles übersetzen lassen müsste und mich das nervt
Was die Nachteile der hohen AGR Rate sind wissen ja meisten und hast alles ja nochmal wiedergegeben aber durch die immer höheren Verbrennungsdrücke was den Wirkungsgrad erhöht, entsteht noch mehr NOX und das will ja bekanntlich unsere Top Regierung unterbinden, das die hohen AGR Raten die Verbrennung stark verschlechtern und mehr Ruß etc dadurch entsteht ist halt der Nachteil aber die 17% AGR vermindern zu wenig die geforderte NOX Grenzwerte.
Die nächste Stufe Abgasnachbehandlung setzt sich auch ca 25% Hochdruck AGR, 25% Rußpartikelfreies Niederdruck AGR und mehr Ad Blue Beimischung vor, dann sind die Verkokungsnachteile auch vom Tisch
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Ist es nicht sorry!
1. Dieselgenerator mit 49 kw
2. kein Fahrvetrieb
3. welche Dieseltechnik ist gegeben
4. die AGR Rate 7,5% ist ausreichend??
Euro 1 hatte schon 17%- NoX ist erst seit Euro 3 relevant geworden und da hatten wir 0,5 g/km aktuell Euro 6 0,08 g/km und da haben wir min. 80% AGR, wie hoch ist der Ausstoß bei dem??? -
Hört sich nach defektem Steuergerät an, was sagt der Fehlerspeicher?
-
Klar ist das neu! Meist sind nur Ölwanne, Stirndeckel hinten und der Kopf ein AT Teil- Block mit Kolben sowie die Pleuelstangen sind Neuteile incl Ölpumpe und Steuertrieb
-
Schaut aus als wären nur die drückschläuche an den Quetschverbinder leicht undicht- leider gibt’s die nur mit der Luftleitung
Luftführung Ladeluftkühler-TurboladerLuftführung Ladeluftkühler-Turbolader | BMW 5' F10 M5 S63N Europade.bmwfans.info -
tausch die ganze Rohrleitung samt Sensor und führ den Luftmassensytemtest durch und abschließend die Gegendruckprüfung durch, oft halten die gereinigten DPF‘s nicht das was versprochen wird- wieviel km hatte der runter vor der Reinigung?
-
Da waren die aber sehr genau mit den Kraftstoffleitungen, steht so in der Rep Anleitung , Ja, aber in der Praxis macht das normal nie einer...
Austauschmotor = AT Teil = Altteilrückgabe -
Meterial sind idr alle Teile ab einem Einzelwert von 10€ und eigentlich sind Flüssigkeiten ausgenommen aber das variiert oft
Folgeschäden an Baugruppen wie bei dir der Turbolader, sind nie gedeckt weil es ein Anbauteile ist. -
nach 85000 km Kulanz ... witzig sorry... niemand wird dir bei den gefahren km darauf Kulanz geben, wenn es das Schwungrad tatsächlich wieder ist, würde ich mir lieber Gefanken machen warum das so ist....
-