Was die meisten nach der Reinigung der Ansaugkanäle vergessen ist die Injektorenadaption zu reseten, man muss bei allen den neutral Wert eingeben und danach die tatsächlichen Abgleichnummern wieder eintragen, da sich die Injektoren nicht wieder zurückadaptieren selbst wenn man die Adaptionen der DDE löscht!
 Bei der Einführung der Kermikglühkerzen wurde damals Komuniziert das die Servicefunktion- Glühkerzen tausch durchgeführt werden muss da sonst die Neuteile zu hohe Spannung abbekommen, wenn man den Prüfplan abarbeiten stellt man schnell fest das dies nicht durchgeführt werden muss ist.
Beiträge von Der Maschinist
- 
					
- 
					Prüfe mit ner 2ten Person ob es auf dem Bereich der Bremse kommt, wenn ja dann siehe Anhang! Zusätzlich ist die Radnabe und Bremsscheibentopf auflagefläche zur Radnabe ebenfalls mitanzuschleifen (aber ohne fett) Nabe längsschliff, Bremsscheibe Querschiff. Schrauben am Radlager unbedingt zu ersetzen aber Vorsicht es gibt 2 unterschiedliche gewindesteigungen . Radlager im Ausgebauten Zustand unbedingt drehen um schauen ob es Geräusche macht oder schwergängig ist. 
- 
					War dein unrunder Motorlauf nur in der Warmlaufphase mit "nageln" verbunden ? 
- 
					Also von der Drehzahlbeanstandung ist es die Steuerkette, sind ja die gleichteile wie bei den N47. Klopfen klackern tackern kann auch von Versotteten Ansaugkanälen kamen die zufolge eine schlechte Verbrennung haben. Konntest du den alten Kettenspanner auseinanderziehen? 
- 
					Ein Softwareupdate bewirkt aber oft Wunder aber der N55 wenn er mal paar km hat läuft keiner so richtig rund. Was hast du für einen Luftfilter verbaut? Wie läuft er im VVT Notlauf? Wieviel km hastvfrauf? 
- 
					Nicht so ganz richtig- man muss unbedingt die injektorenadaption löschen- sprich zuerst bei allen Injektoren den neutralwert eingeben und dann die jeweiligen Abgleichnummern der Injektoren zu den Zylinder wieder eintragen da sich Die Injektoren nicht neu adaptieren an den höheren/ besseren Durchfluss nach der Reinigung 
- 
					Wieviel km hast runter? 
- 
					Das Klackern/ knacksen kommt meisten von der Anlagefläche vom Radlager zum Schwenklager ( selten aber es kann auch vom Radlager selber sein) bei Bmw gibt es einen Rep. Satz, bestehend aus Schleifpapier und Spezialfett, geht aber auch mittels Flüssigdichtmittel  
- 
					Den Fehlereintag wegen verschlissenem Öl gibt es bei den F Modellen nicht mehr, ggf ein alter Fehlerspeichereintrag wo ZF das Öl gewechselt hat, da offiziell das VTG ausgebaut werden muss? 
 Wenn es aber bei Vollast ruckelt kannst es eh tauschen, die VTG bei den F Modellen ist Schrott, es gibt schon 6x Serienverbesserungen. 4400.- bei BMW  
- 
					War schon lange nicht mehr online aber die Probleme haben in der Regel nur die Facelift da Gussmasse gesparrt wurde, egal ob 2WD oder 4WD oft werden auch Sachlöcher undicht...... Mehr gibt's nicht zu sagen  Qualität gibt es ab den e39 nicht mehr Qualität gibt es ab den e39 nicht mehr 
 
		