Was hier nicht für ein Mist alles geschrieben wird..... Die Probleme haben doch alle Hersteller die die Direkteinspritzung einsetzen, die Zeiten der Saugrohreinspritzung wo jedesmal die Ventile bei der Einspritzung gereinigt werden sind vorbei. Das Thema der Verkokung wird man immer und ständig haben, gut ausser man baut eben ein Catchtankcatch dazwischen aber geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung ist Gesetz trotz aller negativen Nachteile.
Beiträge von Der Maschinist
- 
					
- 
					Das ist das Wastegate rasseln bei Kaltstart, ist nach der Katheizphase vorbei 
- 
					Die Probleme mit den Schaben haben fast alle, aktuell sind aber die Geräuschoptimierten Teile in Serie und die Kette hält idr meist wird die obere Gleitschiene durch die gelängte Kette zerschlagen. 
- 
					Das ist ein bekanntes Problem mit den Haarrissen beim 8HP..... 
- 
					Wichtig im Bezug auf die schabende Geräusche muss die Führungsschiene unten die Tnr: 13528573158 haben und die Spannschiene unten die Tnr: 13528573159, die Einkolbenhochdruckpumpe wird so eingestellt das sie 10Grad nach Kurbelwellen OT 1.Zyl. erst den Druck aufbaut und nicht im OT um den unteren Kettentrieb zu entlasten, wenn diese 2 Schienen nicht verbaut wird er auf Dauer sicher nicht so bleiben 
- 
					Dyxan 
 Du hättest es im neuen Jahr 16 probieren sollen, da hättest Kulanz bekommen. Im letzten Quatal 15 war generell Kulanzstop
 Hat dein Motorenbauer die überarbeiteten Teile verbaut die es seitens BMW gibt und die Einstellung der HDP verändert? Wenn nicht bleibt er garantiert nicht so leise  
 Harakiri
 Wie soll man denn das Kettenrad abbekommen   
 Richtig unmöglich! Kurbelwellen wurden getauscht weil der Zahnkranz im Maschinenpark um 0,5 Grad schief gefräßt wurden und die Kette schief ablief- Kettenriss. Panne die 2.te nach dem Zahnkranzfräßen wurden die Kanten nicht angratet und wurde nach dem härten verbaut- Kettenriss sind aber alte Kamellen aus dem Jahr 2007/08 in der Aktion wurden mehr Kurbelwellen getauscht als damals fehlerhaft gefertigt wurden  
- 
					Glaub mir, dass ist kein Einzelfall! Bei uns schlagen Wöchentlich Kunden mit dem schwammigen Fahrverhalten auf.... 
- 
					Nicht umsonst hat der M5/M6 eine Starre Aufhängung bekommen... 
- 
					Wenn man die Unterbodenverkleidung abbaut kann man gut mit der Hand von unten ran und die Verstellung betätigen- falls sie fest ist hilft nur Austausch! zusätzlich würde ich die Ansteuerung mit dem Tester überprüfen nicht das der Druckwandler der die Steuert einen Weg hat. 
 Am Lader sollte es nicht liegen, der is ja neu. Wenn die Verdichterbypassklappe i.o. Ist muss man halt die restliche Steuerung wie Turbinenbypassklappe etc checken, nicht das Abgasseitig was nicht stimmt.
- 
					Ein F-Modell ohne Adaptiv Drive ist eine Gummikuh, wenn dann noch non Runflat montiert sind ist es eine Katastrophe.... 
 Leider haben das adaptiv Drive zu wenige ab Werk bestellt- hätten die Verkäufer mitverkaufen sollen
 Vielleicht hilft KW2 oder besser KW3 mit M Stabi's....
 
		