Die Regelklappe sind auch beim Vorgängermotor reihenweise festgegangen auch bei den ersten N57S Motoren, wenn die Klappe zB offen hängt oder die Druckseite nicht vollständig verschließt pumpt der kleine Hochdrucklader wieder über den Großen Lader durch, Luftmasse und Ladedruck sinkt, die TU mit 313PS haben außen an der Regelachse einen O-Ring das keine Feuchtigkeit mehr eindringt und diese festgeht
Beiträge von Der Maschinist
- 
					
- 
					Servus, schau dir mal die Verdichterbypassklappe an, die gehen oft fest und dann passt die Frischluftversorgung zu den Ladern nicht mehr richtig - Pos. 4 http://de.bmwfans.info/parts-c…_supercharg_air_duct_agr/ 
- 
					Der N63 ist bekannt dafür das er Öl will  mittlerweile gibt es eine schöne Puma Maßnahme wo man alle 4 Kurbelgehäuseentlüftungsleitungen incl Luftfilter tauschen soll und bei einem Ölwechsel jetzt 9 L reingehören. Persönlich würde ich mal K/N Luftfilter vorziehen um die Sogwirkung im Reinluftrohr noch mehr zu verringern. mittlerweile gibt es eine schöne Puma Maßnahme wo man alle 4 Kurbelgehäuseentlüftungsleitungen incl Luftfilter tauschen soll und bei einem Ölwechsel jetzt 9 L reingehören. Persönlich würde ich mal K/N Luftfilter vorziehen um die Sogwirkung im Reinluftrohr noch mehr zu verringern.
- 
					Einfache Antwort: Hunter GSP9, eure Räder haben zu hohe Kraftschwankung sprich sie haben einen höhenschlag, mithilfe der Huntermaschine kann rausgefunden werden wo die beste Reifenposition auf der Felge ist wo am wenigsten Vibrationen entstehen, wir haben dies ständig- oft sind auch ein oder mehrere Reifen defekt, die Herstellerqualität hat in den letzten Jahren stark abgenommen, alles andere Hilft nicht!!!!!! 
- 
					Ist immer gleich sowie die Bankeinteilung 
- 
					Ich will auchmal mein Senf dazu abgeben, meist ist das HA Getriebe meist nur leicht vom ölnebel der Wellendichtringe feucht, würde behaupten es haben fast 50% wenn kein öltropfen dran hängt dan LASSEN. Die 8HP Getriebe haben eigentlich keine Probleme mit der Ölwanne eher reißen das Getriebegehäuse überhalb vom Steckergehäuse oder beim Druckspeicher, dies ist auch bekannt! 
- 
					Right, Beifahrerseite ist immer die Bank1, sprich 1. Zylinder ist vorne- Fahrerseite ist die Bank2- Zyl. 5 ist vorne  
- 
					Die TA geht gilt nur für die Bj 2007-2008! Die Kulanzentscheidung wurde vor 2 Wochen stark reduziert weil Bmw mit 100 Mio gerechnet hat aber jetzt das dreifache schon bezahlt hat. 
 @JL Hauptproblem sind die Rußpartikel im Öl, dass wie Schleifmittel mit der Zeit wird! Hervorgerufen durch die Abgasrückführung die je nach Betriebszuständen über 80% erreicht. Und natürlich wirken sich die Start/Stop Fahrten auf die Kettenlängung aus. Verkürzte Ölwechselintervalle wirken positiv auf die Rüßbeladung im Öl aus die aber weger der Ökobilanz nicht durchgeführt wird. Ich arbeite bei diesem Verein und mach seit 5 Jahren nix anderes als Steuerketten wechseln.
- 
					Vorsorglich gibt's natürlich keine Kulanz! Aber deine ist bestimmt hörbar/ fällig. Fahr doch mal bei NL vorbei und lass sie checken und einen Kulanzantrag stellen. 100/100 Übernahme gibt es mittlerweile nur bis nur noch 120.000km aber es gibt Sonderentscheide, man darf nur nicht locker lassen. Das schaben bekommt eh jeder N47 egal welche Ausbaustufe es sich handelt, weil die Teile bei der Rep. Nicht in Serie einfließen, vorsorgen kann man nur durch regelmäßigen Ölwechsel 10-15tkm, Start/Stop deaktivieren und am besten AGR deaktivieren. 
- 
					Dein AGR Ventil ist defekt, Prüfplanabarbeiten hilft  
 
		