Damit wird nur die Kopfstütze deaktiviert.
Schaut man sich diese Codieroption z.B. mit EsysX an, sieht man das es diese eigentlich erst ab LCI gibt.
Damit wird nur die Kopfstütze deaktiviert.
Schaut man sich diese Codieroption z.B. mit EsysX an, sieht man das es diese eigentlich erst ab LCI gibt.
Dann kannst du das nach FA Codieren. FA erstellen mit LCI Typecode und das ZK auf 0713. Aus dem FA die SA456 entfernen. Dann sollte es diesen Wert auf “nicht_aktiv” setzen.
Nicht vergessen das VCM Update in den ESYS Optionen zu entfernen.
Versuche mal:
alle 3 CAFD’ des ACSM lesen, dann die Kopfstützen auf “nicht_aktiv”, alle 3 CAFD’s auswählen und dann NCD Codieren. Ich meine mich zu erinnern das es beim ACSM was mit Mehrfachsignierung gibt.
Mit Glück findet man in der CC-ID Liste den passenden Text.
War eigentlich der Meinung ISTA zeigt den irgendwie, irgendwo an.
Mit der CC-ID kann man die Codierung berechnen und den Fehler auscodieren. Dann wäre er in ISTA noch vorhanden aber es würde keine Meldung in Tacho/Bildschirm mehr erscheinen.
Auf dem Display oder im Kombi solltest du eine CC-ID XXX für den Fehler finden. Die bräuchte ich mal.
Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung in ISTA, also mit ID des Fehlercodes
Bei der ganzen Aktion sollte man bedenken das K2-Industries in den USA stationiert ist.
Bei Importen aus den USA werden Zölle fällig ( auch schon vor Trump
).
Hier würde ich erstmal den Gesamtpreis errechnen. Da kommt man sicherlich in Richtung 3k für die Scheinwerfer ohne Typgenemigung. Dafür gibt es schon gebrauchte OEM.
Direkt vorm Fahrzeug sind die LED's meist etwas besser. In der Ferne nicht oder evtl. schlechter. Durch die Lichtfarbe ergibt sich öfters eine "optische Täuschung".
Den meisten geht es nicht um die Lichtausbeute, sie finden die Scheinwerfer einfach schick oder moderner.