Ja das FRM hat sich 3/2015 geändert da sich die LED Scheinwerfer und deren Ansteuerung von LIN nach CAN3 geändert hat.
Beiträge von Svenner
-
-
Bei einem 2014er muss man doch bei einem LED Retrofit nicht das FRM wechseln???
EDIT: sorry, überlesen. Ist ja ein F13, da gab es adaptive LED erst ab 03/2015
-
Man muss auch mal Glück haben.😉😀
Also in der Facebook Gruppe steht zu min. 50% Nonsens. Wenn mir mal langweilig ist nehm ich mir ein Bier und eine Tüte Chips, da kann ich mich dann köstlich amüsieren.
Nachdem die ATM funktioniert konnte es eigentlich nur noch an der HU und dem Provisioning liegen.
-
In der Codierdatei steht entweder die falsche oder deine VIN. Einfach mal öffnen und durchschauen.
Vermutlich liegt es aber weniger an der VIN. Evtl. kann sich deine eSIM nicht im 4G Netz einbuchen, dann mußt du auf 3G umcodieren. (es wird dann 2G genutzt).
Weiterhin kannst du das Pech haben eine deaktivierte ATM gekauft zu haben.
Mit TOOL32 den Status zu überprüfen wäre die erste Maßnahme welche ich ergreifen würde.
Tool32 --> ATM.prg --> STATUS_LESEN Argument: ARG;LAST_CONNECTION_TEL
Unter STAT_SIGNAL_STAERKE_INFO sollte wenigstens eine 2 stehen. Wenn 0 dann auf 3G codieren. Passt die Empfangsstärke sollte unter STAT_SIM_STATUS_TEXT "eingebucht und roaming" stehen.
Ist das nicht der Fall brauchst du eine andere ATM.
-
Du musst an der richtigen Stelle in der ATM deine VIN eintragen. Dort wird noch die Spender VIN drin stehen.
-
Ja, Mhh. Normalerweise ist es ja so das man über eine Sache nachdenkt, sich über Folgen und Probleme im Klaren ist und dann die Aktion durchführt oder nicht.
…ich kann dich aber beruhigen, negative Auswirkungen etc. hat das Ganze gleich null.
-
Auf Beifahrerseite ausbauen. Dann siehst du die Pumpe.
-
-
Ich kan. da nur den Wertegang meines Fahrzeugs F11 530d mit 348x30mm auf der Vorderachse beschreiben welchen ich als 3 Jahre alten Leasing Rückläufer 2015 gekauft habe.
Laut Fahrzeughistorie wurden die vorderen Bremsen 2x wegen Vibrationen beanstandet und komplett getauscht. Niederlassung mit OEM Teilen.
Ich habe dann Klötzer gewechselt auf ATE Ceramic. Bremsleistung war ok, Nach den 5 Monaten Standzeit (Saisonfahrzeug) haben die Klötzer irgendwie eine Bindung mit der Scheibe eingegangen und es hat mega gerubbelt. Scheiben waren hinüber.
Scheiben und Klötzer auf BREMBO umgebaut, Bremsenleistung gut, der Bremsenstaub eine Katastrophe.
Also EBC Green Stuff verbaut, Bremsleistung und Staub 1a. Standzeit über den Winter ohne Probleme verkraftet. Nach stärkeren Bremsmanövern hatte ich immer ein leichtes Flattern welches nach einiger Zeit verschwunden ist. Suboptimal.
Letzen Winter auf 348x36mm BREMBO mit EBC Green Stuff umgebaut und endlich in allen beschriebenen Belangen Ruhe.
Das ist was ich meine, es gibt viele Faktoren welche Einfluß haben.
Die Aussage nur OEM Teile ist genauso falsch wie Aftermarket reicht völlig aus.
-
Vielleicht sollte man einfach mal die unterschiedlichen Varianten der Scheiben/Klötzer vergleichen. Beim F10/F11 gibt es auf der Vorderachse 4 Varianten wenn ich nicht irre.
Aber nein, jeder hier hält seine eigene Meinung oder Aufffassung für das „Maß der Dinge“.
Vergleiche der unterschiedlichen Kombination von Scheiben, Klötzern, Fahrprofil und der vielen Zubehör Hersteller ist fast unmöglich.