Beiträge von Svenner

    RDC Steuergerät gebraucht gekauft, Kabel gebaut, angeschlossen und codiert. RDK Sensoren/Ventile verbaut.

    Bei Runflat keine China-Nachbau-Sensoren verwenden, dort reicht die Sendeleistung bei den vorderen Rädern nicht die verstärkte Metallwandung zu durchdringen und den Empfänger (RDC Steuergerät) zu erreichen. Dieses sitzt ja oberhalb der AGA im Stoßfänger.

    Das dauert bei Runflat und RPA ewig bis die Meldung kommt. Hatte auch schon Druckverlust auf meinen Runflats und es kam keine Meldung, auch nach langer Zeit nicht.

    Runflats darfst du trotzdem fahren.

    Ich hab mir die Reifendruckanzeige nachgerüstet da mir das als Runflat-Fahrer zu heikel war. Hatte seitdem auch keinen Druckverlust mehr. :D

    du hast nen F07.

    F10/11 hatte ich noch nie ne Klappe, egal ob einer der ersten oder einer der letzten gebauten.

    Laut Profil fährt er ja nen F10.

    So verwundert hab ich auch geschaut als letztlich Ronny G. bei mir war. Der hat bei seinem F10 auch eine Kappe auf der OBD2 Buchse. Hab ich auch noch nie bei einem F1x gesehen.

    In dem Fall ist eine VCM Aktualisierung ja gewünscht.

    In ESYS Codiertab öffnen.

    FA lesen, ECU lesen ( EDC ECU‘s sind nicht da), dann unter SVT_SOLL „VCM lesen“, jetzt sollten links in der ECU Liste die EDC ECU‘s wieder auftauchen wenn das VCM noch nicht „up to date“ ist.

    Rechts unten „SVT reset“ drücken.

    VCM Update in den ESYS Optionen aktivieren.

    FA ändern und aktivieren, ECU lesen, irgend eine „kleine“ ECU nach FA Codieren (nicht FDL). Im ESYS Log Fenster sollte dann zum Ende hin „VCM Update“ ausgeführt werden.

    In den ESYS Optionen „VCM Update“ wieder entfernen.

    Macht man jetzt ECU lesen und dann unter SVT_SOLL VCM lesen sollte es links in der ECU Liste keine Unterschiede mehr geben und keine EDC ECU‘s mehr vorhanden sein.

    Es gibt auch die Möglichkeit das VCM unter dem VCM-Tab zu aktualisieren, der oben beschriebene Weg ist aber „einfacher“.