Beiträge von Svenner
-
-
Anbei die Version.
NBT also doch richtig?
NBT Version des Carplay-Systems passt
-
Es geht bei dieser Nachrüstung um den Stecker des Displays- Dieser ist 6 polig wie beim NBT.
NBT passt.
-
Ich mach das um anderen zu helfen.
Ein Update dauert nicht mehrere Stunden. Kenn den Stand des Fahrzeugs nicht aber selbst mit Werksauslieferung evtl. 2h.
Auch den ISTA kann man in dem Zuge passend machen.
Zur Autobahnausfahrt der A9 sind es 10km.
-
Ja sollte ein CHAMP2 sein, die Indizien sprechen dafür. Sollte die Navikarte eine Road Map Move sein ist es 100%
-
Ich komme aus dem Süden von Thüringen.
Solltest du in Besitz eines Windows Laptops sein kannst du dir ein ENET-Kabel besorgen. Den Laptop mit dem Internet und Fahrzeug verbinden, Fahrzeug mit einem Ladegerät speisen und man kann alle Remote richten.
Bei solchen Nachrüstungen geht mit ISTA und Update nichts.Diagnose usw. ist wie geschrieben normalerweise Problemlos. Verstehe im Moment nicht warum das bei dir nicht geht.
-
Welche Navigationskarte ist installiert?
Sieht nach CHAMP2 aus, Displaystecker ist dort dem NBT zuzuordnen
-
Wie schon geschrieben geht es mit ISTA bei solchen baustandabhängigen Nachrüstungen nicht, dort werden dann Komponenten zum Tausch angewiesen.
Wenn sich eine ACC Justierung nicht starten lässt liegen dem System relevante Fehlercodes vor. Mit einem Softwareupdate oder der Nachrüstung hat das nichts zu tun.
Schau dir meine Signatur an, ich habe so schon 2x den ACC Sensor justieren lassen oder andere Serviceaufgaben durchgeführt. Problemlos.
-
CAN twisted lassen sich aus 0,35mm2 per Akkuschrauber herstellen.
Female und Female passt schlecht zusammen. Die ECU’s haben Male. In den Steckern sind Standard MQS, passend zur Kabelstärke. Stromversorgung ist aber meist mit anderen Stecksystemen gemach da diese oft mehr Strom zulassen müssen. In den Schaltplänen findet man Infos zur Kabelstärke und den Steckern/Buchsen.
-
Auch mit dieser Konfiguration sind Updates über E-SYS möglich, mit ISTA nicht.
Manchmal hab ich echt so meine Zweifel was sich alles Ingenieur nennen darf.
Das Update muss in 2 Schritten erfolgen, mit originalem FA und mit angepassten FA. Evtl. ist die TAL zum Flashen noch manuell zu editieren.
Bin kein “E-SYS Ingenieur, ich weiß aber wie es geht.

Für Diagnoseaufgaben, Justierungen vom ACC-Sensor usw. ist das letztlich irrelevant. Für solche Aufgaben ist der FA und die Steuergerätestruktur nicht relavant da die ABL nur auf das jeweilige Steuergerät zugreift.