Fehlerspeicher mit geeigneten Tool auslesen wäre schpnmal ein guter Anfang um das Ganze etwas einzugrenzen.
Beiträge von Svenner
-
-
Wenn es so feinfühlig sein soll wird man schwer etwas in 1/2 finden. Ich selbst habe seit 13 Jahren den MC30, lässt sich super einstellen und funktioniert immer noch perfekt.
Für Zündkerzen und Glühstifte ideal. Preis/Leistung finde ich top.
Proxxon 23350 12-60NM 3/8
Proxxon 23349 MC30 6-30NM 1/4
-
Eine Codierung abweichend vom Standard hinterlässt einen Eintrag, Standard ist im Stau auf der Autobahn.
Soweit mir bekannt ist die Funktion der Tasten gleich, nur der Aufdruck unterschiedlich.
Habe den letzten verfügbahren Emulator letztlich abgegeben.
-
Im Stau bis 60km/h oder per Codierung auf allen Straßen bis 99km/h.
Eine Codierung hinterläßt einen permanenten Eintrag im Speicher für evtl. versicherungstechnische Mängel.
-
Mein Fahrzeug steht in der Saisonpause im Winter mehrere Wochen, da passiert mit der Batterie im Auto nichts.
Mich persönlich würde die Meldung „Erhöhte Batterie Entladung im Stand“ tierisch nerven.
Auch gewöhnt man sich an die Meldung und hat man dann ein wirkliches, anderes Problem ignoriert man es…. ach wieder die Meldung durch den Marderschreck… und am nächsten Tag ist die Batterie leer.
-
Du kannst das auch am Sicherungsverteiler über dem Gebläsemotor abzweigen. Dort ist KL30F und „Zündung Ein“ vorhanden welche benötigt werden. Eine kleine Sicherung ist ja in der Leitung des Marderschrecks vorhanden.
Wird aber auch schwierig wenn man in Sachen Elektrik ein Noob ist. Besser jemanden suchen der das übernimmt.
-
Keine Ahnung, wird seine Arbeit sicherlich genauso verrichten.Aber warum sollte ich in ein Fahrzeug ein Gerät mit Batterien einbauen wenn ich einen riesigen Akku im Kofferraum habe???
Würde für mich persönlich selbst bei mehreren Fahrzeugen für einen Wechsel von Fahrzeug zu Fahrzeug keinen wirklichen Sinn ergeben. Dafür ist der Preis für einen Gardigo Auto zu gering.
-
Bis der Marderschreck deine Batterie entleert vergehen mehrere Wochen, das ist kein Problem.
Das Fahrzeug registriert aber einen Stromfluss während der Standzeit, welcher außerhalb des Energiemanagements stattfindet und gibt dann den Fehler aus das die Batterie entladen wird.
-
Was meinst du damit ?
Man kann in einem solch modernen Fahrzeug in welchem alles überwacht wird nicht einfach etwas an die Batterie anklemmen. Es gibt verschiedene.12V Spannungen, 15N, 30B, 30F..
30F lässt einen Stromverbrauch in gewissen Maße bei abgesperrten Fahrzeug bzw. Tiefschlaf zu. Die paar Milliampere eines Marderschrecks sind kein Problem. Hab selbst einen “Gardigo Marder frei Auto“ verbaut und an KL30F angeschlossen.
Im Sicherungsverteiler hinter dem Handschuhfach parallel zu einer Sicherung aus dem Screenshot anschließen.
-
Sowas muss man an die KL30F anschließen.
Schließt man es direkt an die Batterie an wird es als Leckstrom detektiert.