51247207011 u. 51247266350
EDIT: du suchst ja für die Heckscheibe , das ist 51247210557
51247207011 u. 51247266350
EDIT: du suchst ja für die Heckscheibe , das ist 51247210557
Das dieses System jemals vernünftig laufen wird bleibt eine Illusion.
Hab mich mehrere Jahre (Android 7, 8,9,10) damit beschäftigt. Auch scripte geschrieben, das System gerootet und Anpassungen vorgenommen. Diese Displays sind und bleiben immer Bastelkisten da sie nie ausgereift sind. Hier geht es nur um Absatz bzw. Verkaufszahlen. Die Hard-/Software wird einfach „zusammengeklatsch“ das es irgendwie funktioniert. Mit jedem Bugfix der Software kommt an anderer Stelle ein neuer hinzu.
Problem ist das es für Mehrmarken entwickelt wird und dann für das jeweilige Fahrzeug halbherzig angepasst wird.
Man denkt es funktioniert alles und nach dem zenten, zwanzigsten…Neustart geht etwas anderes nicht mehr. In die Geräte muss man sehr viel Herzblut stecken und hier und da öfters ein Auge zudrücken. Das ist sehr weit weg von Plug&Play.
Kann hier nur den Tipp geben, sollte man nach einer einfach zu installierenden Nachrüstung suchen eine CarPlay/Android Box zu verwenden. Auch hier ist nicht alles Gold was glänzt und der Ton ist über AUX. Da die eigentliche Funktion aber das Smartphone übernimmt gehen die Probleme gen null.
Und wie wurde das AUX wieder hergestellt? Wäre evtl. für die Nachwelt ganz hilfreich.
Ist es eigentlich immer noch so des Audio welches auf dem linken/vorderen Lautsprecher eingespielt wird, jämmerlich klingt und sich mit knarzen und knallen meldet bzw. verabschiedet?
Ich versteh auch nur „Bahnhof“.
Jetzt wo die Sensorik im Stoßfänger wahllos erneuert wurde kommt es auf die evtl. defekte Zündpille auch nicht mehr an.
Bin eh kein Freund davon, Defekte einfach „ auszublenden“. Das sollte nicht Sinn der Sache sein.
Der Fehler 9309AC sag das etwas mit der „Sprengladung/dem Zünder“ vorn links etwas nicht in Ordnung ist. Also vorn links, da wo der Haubendämpfer sitzt. Im Stoßfänger usw. brauchst du nicht suchen.
Hinter dem Handschufach.
Doch, über den "offiziellen Weg" z.B. für Reparaturkabel der SideView.
Durch die Gummitülle auf der Fahrerseite und den Gebläßekasten auf der Beifahrerseite.
Sauber ist der offizielle Weg für Reparaturkabel welchen auch BMW verwendet und die passenden Kabelfarben für eine eventuelle Fehlersuche.
Wenn man die „XENON-Kabel“ nicht schneidet ist auch eine problemlose Rückrüstung möglich. Die 3000EUR+x siehst du nie wieder.
Wenn aber die Verkabelung bleibt hat man schnell wieder zurückgerüstet.
Aber auch Xenon braucht nen ordentliches Plus zur Versorgung:
Xenon Pin 3: 2,5mm geht zum FRM bei LED geht dieses Kabel zu Junktion Box
Xenon Pin3: 2,5mm geht zum FRM bei LED geht dieses Kabel zum Sicherungsträger hinten
Das hab ich völlig außer acht gelassen, da die Kabelfarben nicht passen und ich solch Gefrickel keinem empfehle. Wenn mach ich das original.