Würde ich solch ein Teil verkaufen hätte ich auch diesen Preis gewählt, Ist der Marktlage angepasst.
Beiträge von Svenner
-
-
Ja, wenn du das alles nachrüstest passt es fast, dafür wird auch zusätzlich noch eine HU-NBT benötigt, sonst funktioniert das nicht.
Im Anhang findest du die Teilenummern für ICM u. FRR.
Genau das Projekt welches du hier angehst hab ich schon durch.
EDIT: lese gerade NBT-EVO, dann passt das ja.
-
Bei deinem Baujahr gibt es keinen Stauassistent bzw. ist da noch etwas mehr nötig.
Die Teilenummer 6864927 ist nicht für ACC tauglich. Das ist ein ICM V3.4, ACC benötigt V5.4.
-
-
Das muss, wenn kein Defekt vorliegt eine Kalibrierung des Nullpunktes durchgeführt werden.
Kannst ja mal im ACC-Sensor nachsehen wie weit die Korrekturwinkel vom Nullpunkt abweichen.
-
Bin ich jetzt ein Querdenker?
So ist es.
Jede BMW Werkstatt, Händler, Niederlassung usw. wechselt die Bremsflüssigkeit ganz normal ohne "irgendeinen Diagnosemodus".
Der Diagnosemodus (Bremsen entlüften) ist für Reparaturarbeiten. Sagt de Name schon... entlüften. Für normal ist im Bremssystem Bremsflüssigkeit, keine Luft.
Kann man übrigens alles im TIS nachlesen.
-
-
Wir reden von den Rückleuchten welche im TFL Modus auch leuchten sollen (können).
Leuchten die Streifen nicht ab Werk so?
-
Das HUD zeigt die Navianzeige des original Navis immer an, auch im CarPlay Modus.
-
Für einen Wechsel der Bremsflüssigkeit wird kein Diagnosesystem verwendet. Der Wechsel wird mit den bekannten Methoden durchgeführt.
Des Diagnosesystem wird nur zur Entlüftung des Systems benötigt, bei Teiletausch, Reparaturen bzw. öffnen des Systems. Das ist beim Bremsflüssigkeitswechsel nicht der Fall.