Das es nicht mehr auf der Homepage öffentlich ausgewiesen ist sagt nicht gleichzeitig das es nicht mehr in der App zur Verfügung steht. Dort ist alles beim alten.
Beiträge von Svenner
-
-
Hab auch schonmal dran gedacht die Querlenker und Zugstreben zu vergolden … hab es aber aus den Augen verloren. Wenn ich das so lese denke tatsächlich wieder darüber nach.

… kurzum. finde das dämmen im Radkasten irgendwie Nonsens.
-
Ob Alu an der Stelle das richtige Material ist kann man auch nicht konkret sagen. Selbst Motoreninstandsetzer verbauen dort den Kunststoffstutzen.
-
Hatte auch die Brücke ab und habe den Stutzen getauscht. Dem Stutzen hat nichts gefehlt , war noch 1a nach 180tkm.
-
LCI und nonLCI ---> gleicher Stutzen, gleiche Baustelle
-
Du hast ein Problem mit dem Schalterblock der Sitzverstellung. Diese sind per LIN-Bus angeschlossen. Hier ist der Fehler zu suchen.
-
Die Frage ist immer was man sich von einem Upgrade verspricht oder erwartet. Was braucht man, was bekommt man, Kosten, geht man gleich auf NBT EVO....
-
Welches Upgrade schwebt dir denn vor?
-
Das Map Update ist in das ConnectedDrive Packet gewandet und dort inkludiert. Aus den FSC'S sind "richtige Lifetime Codes" geworden. Einmal über ConnectedDrive gekauft hat man den dann in der HU.
Fürs NBT lohnt sich das aber nicht mehr wirklich. Der FSC gilt nur bis Ende 2025, die Updates laufen dann wie angekündigt aus. Für die HU's NBT2, MGU ... natürlich perfekt.
Ist so für BMW gesehen sicherlich einfacher händelbar.
-
Der genannte Fehlercode hat aber nichts mit der Lambdasonde zu tun.
Das ist ein Fehler des Sensors für den Umgebungsdruck. Dieser Sensor befindet sich soviel ich weiß im Motorsteuergerät und ist nicht austauschbar.