Die Junction Box besteht aus 2 Teilen, dem Grundträget mit den Klemmen und Sicherungen und dem Elektronikteil JBE. Ausbauen musst du komplett, den Elektonikteil brauchst du aber nicht vom Grundträget demontieren.
Beiträge von Svenner
-
-
Wenn du nur ein Kabel einspinnen willst kann die JBE natürlich auf dem Sicherungsträger verbleiben.
-
Ist ja sozusagen alles vordefiniert. In Stecker Z1*7B steckst du in PIN5 deinen passenden PIN mit Kabel. Dann steckst du auf der Vorderseite die Sicherung F44.
-
Falls du noch kein Erfolg hattest, Handschufach rausbauen, Schraube vom Sicherungsträger lösen und den Sicherungsträger oben aus den Halteklammern nach unten herausziehen. Dabei die Metallhalteklammern etwas zur Seite drücken.
Sicherungsträger herausschwenken und die JBE ausbauen. Den Stecker an der JBE bekommst du nur so gelöst.
-
Ja ein fester Widerstandswert. Müsste man halt den Wert vom NTC ermitteln und durch testen den Festwert anpassen.
So viel ich von der Lenkradheizung weiß funktioniert die digital, heizen oder nicht.
-
Genau, es wird wärmer und der Widerstand geringer. Schaltet man einen in Reihe wird der Widerstand größer. Damit der gesamte Widerstand wieder kleiner wird muß es? .... noch wärmer werden.
Ob Strom oder Widerstand zur Auswertung herangezogen wird ist eigentlich egal, die beiden Werte ändern sich in einem Stromkreis eh voneinander abhängig, wenn die Spannung gleich bleibt.
-
So die Theorie. Wenn es in der Praxis aber keinen zugänglichen Wert in der Software gibt kann man es auch nicht ändern.
Das mit dem Widerstand und Strom versteh ich nicht, macht in der Reihenschalten für mich keinen Unterschied.
-
Bei einem NTC sollte ja ein Widerstand in Reihe eine Temperaturerhöhung ermöglichen.
-
Gibt es nichts beim F1x.
-
Kein Problem, das geht.