Beidseitig ist normalerweise das Magnetventil / Ablassventil.
Ja, das hatte schon jemand.
Beidseitig ist normalerweise das Magnetventil / Ablassventil.
Ja, das hatte schon jemand.
Mit passender BMW Software den Fehlerspeicher auslesen. Dort steht drin was defekt ist bzw. zu tun ist.
Der F10 hat einen Tank welcher zur Hälfte geteilt ist. Diese beiden Tanksensoren werden addiert und ergeben den gesamten Tankinhalt. Würde jetzt einfach mal davon ausgehen einSensor ist defekt, würde zum Fehlerbild passen.
Ich hab den G3x Spiegel ohne GTÖ verbaut.
Solltest du EC-Spiegel haben ist es nicht gerade Plug&Play. Da darfst du die Abblendfunktion erstmal passend und für dich akzeptabel codieren bzw. anpassen.
Dieses Ersatzteil wird im ETK nicht für einen F10 LCI 528iX gelistet.
Dieses Fahrzeug hat eine andere „Unterbodenverkleidung vorn“. Das Teil gibt es da nicht.
BOSCH A523S AEROTWIN VS BOSCH AP26U 3397006838 AEROTWIN PLUS
Das wäre dann AP in der Bezeichnung der ...Plus variante
Die universale Lösung für Fahrzeuge mit OE-Wischarm-Schnittstellen
Beim Aerotwin Universal AP hat Bosch die Form des Spoilers und die Biegung der Federschienen vereinheitlicht, sodass er universal passt. Der Universal AP bietet perfekte Wischleistung und ein gutes Hochgeschwindigkeitsverhalten
Nein, das wird nicht in der Service Historie des Fahrzeugs hinterlegt.
Die Bezeichnung beschreibt die “ISO PM2.5“ welche einer Prüfstaubgröße von 0,3-2,5µ entspricht. Der Filter muss also mindestens 50% dieser Partikel ausfiltern.
Mach nach 10tkm einen Ölwechsel und spart dir den “Aufriss”.
Die anderen „Profis“ helfen dann bei anderen Problemen… wenn sie wollen.
Wenn aus einem geschlossenen System so viel Flüssigkeit entweicht das eine min Meldung erscheint, ist es meiner bescheidenen Meinung nach mit Auffüllen nicht getan.