Mit welchem Programm lässt sich die DDE/DME Remote flashen?
Beiträge von Svenner
-
-
Es ist 5DF.
Es gibt Leute die machen das selbst. Brauchst du einen großen Spiegel der exact vor dem Fahrzeug ausgerichtet ist. Aufbau ist in ISTA beschrieben.
Ich hab damals bei BMW 70EUR bezahlt. -
Hast du den ACC Sensor kalibrieren lassen?
-
Im Kombi kam …ausgeschaltet? …oder ausgefallen?
Was macht die LED des Button‘s wenn du ihn drückst?
-
Eine neue Leiste mit dem Button um den FCW zu aktivieren/deaktivieren.
Dabei ist es egal ob diese für den vFL oder LCI ist. Die Funktion ist gleich, sieht nur anders aus.
-
Die passende Fahrassistenzleiste mit FCW nachgerüstet?
-
Was ist beim G30 Spiegel anders bis auf den Alarm knüppel da unten?
Der sieht allgemein stylischer aus.
https://www.f10-forum.de/attachment/18685-45a93e5a-ce00-41f6-84a3-2fb5eda79b38-jpeg/
-
Dann ist den Fahrzeug vor 07/12 gebaut.
Das in der CAFD alle Optionen enthalten sind ist ja richtig so, der FA gibt dann vor was aktiv ist. -
Was ist unterschied mit ISP_DWA_EC_UGDO_ECE
ISP > Spiegel in Fahrzeug BJ. <07/12
L7R > Spiegel in Fahrzeug BJ >=07/12
FLA > FernLichtAssistent
EC > ElektroChrom
DWA > Diebstahlwarnanlage
UGDO > Universial Garage Door Opener
ETC > Electronic Toll Collection
ITS > Issue Tracking System
ECE u. US sollte klar sein
Wer keine Fehlermeldung wegen der Variante möchte setzt einfach:
LIN_VARIANTE_INNENSPIEGEL > nicht_aktiv
...funktionieren tut es trotzdem ohne Probleme.
-
Vorrangig ist doch entscheidend für was der Verstärker ausgelegt ist. 2Ohm, 4Ohm, 8Ohm.
In Datenblättern von Drittanbietern ist das ja meist aufgeschlüsselt mit, X-Leistung an 8Ohm, Y-Leistung an 4Ohm, Z-Leistung an 2Ohm. Dazu steht dann auch meist ob der Verstärker diese verschiedenen Impedanzen auch verträgt ohne zu überlasten.
Das Problem ist das es für die OEM-Verstärker dazu kein Datenblatt gibt, bzw. Aussagen dazu selbst im TIS nicht eindeutig bzw. widersprüchlich sind.