Könnte es hiermit Zusammenhängen ?
Nein
Könnte es hiermit Zusammenhängen ?
Nein
Mit ISTA auslesen lassen. Da sollten dann Fehler hinterlegt sein.
...fehlt die Codierung steht das im Speicher.
Wenn man an solch "modernen" Fahrzeugen selbst etwas machen möchte kommt man letztlich nicht daran vorbei sich Software und etwas KnowHow zu "besorgen". Oder man hat ständig jemanden an der Hand der dies übernimmt.
CAFD ist die Codierdatei des Controllers. Baust du einen gebrauchten ein schmeißst es die aus dem Controller und er funktioniert nicht. Der muß erst codiert werden.
Denke bei deinem Originalen ist durch Spannung weg/ran das gleiche passiert.
Dein Problem liegt in der Mittelkonsole. Wenn du ein zentrales CAN-Bus Problem haben solltest (ZGW,FRM) würden andere CAN-BUS Teilnehmer auch nicht funktionieren.
Prüfen ob die CAN/Spannungs Verbindung zum Controller passt.
Evtl. hat es dir die CAFD aus dem Controller geschmissen, meine dann zeigt er auch diese Verhalten.
Mit ISTA auslesen sollte dich auch weiter voran bringen.
Hehehehe ok super danke dir melde mich wenn’s geklappt hat sofort
Den "der sich mit CAN auskennt" brauchst du dann auch nochmal zum codieren des FRM.
Baujahr >=07/2013 sonst hast du mehr Probleme wie jetzt.
Sind sie auch nicht, erst seit Euro6
Mein AGR-Kühler hatte eine in der TA erwähnte TN und wurde getauscht. 530d 258PS mit Euro5.
Du gibst bei leebmann24.de dein Fahrgestellnummer ein und suchst im ETK nach dem passenden Ersatzteil bzw. TN.
Mit dieser TN kannst du auch in diversen Ersatzteil-Shops fündig werden.
Mit mechanischen Undichtigkeiten kenn ich mich nicht aus, nur wenn der Strom falsch „wegläuft“.
Die Technische Aktion betrifft AGR Kühler vom koreanischen Hersteller Korens. Dein AGR-Kühler mit der TN 7805446-07 ist von der Firma Behr hergestellt worden und ist nicht betroffen.
Der Hersteller des BMW AGR-Ventils ist die Firma Wahler, gibt es genauso im Zubehör ohne BMW Umverpackung.
CBS Daten kann man im ISTA auch "korrigieren".