Hier nochmal in deutscher Sprache.
Beiträge von Svenner
-
-
Mit EBA‘s für die G-Serie kann ich nicht dienen, da hab ich noch nichts gesammelt.
EBA‘s gibt es nur Online im BMW-Portal für Werkstätten. Dafür braucht es einen Zugang. -
Um welche Einbauanleitung geht es denn?
-
Im BMW Diagnoseprogramm kann man in den Steuergerätefunktionen direkt in der KAFAS-ECU nachschauen welche Funktionen „aktiv“ sind.
-
Plus/Minus und RAD_ON findest du am Hifi-Verstärker. KCAN2 mußt du an der Combox/TCB abzweigen.
-
Ja, bei manchen Leuten ist ein mit Photoshop eingesetztes Lenkrad auch ein "Retrofit".
Bin kein Voll-Profi in Sachen Bildbearbeitung, aber selbst ich sehe die unscharfen Ränder um das Lenkrad. Auch die Schärfe selbst von Lenkrad und Rest des Bildes ist unterschiedlich. Dazu noch der Post und die 2 Bilder, keine Infos usw.
-
S_CAN brauchst du am KAFAS1 nicht, wird nicht benutzt.
-
Du musst das ASD Steuergerät für dein Fahrzeug passend umflashen, also auf F11.
M135i Software kennt kein B&O 688, nur 674 H&K
-
Das ist ein EVO, dann wohl aus dem G31.
Das funktioniert nur mit einer ATM. Die wirst du nicht haben.
In dem Zustand, ConnectedDrive, Remote usw. wird nicht funktionieren,
-
Warum willst du das ZGW tauschen?
ZGW2 ohne MOST funktioniert nicht in Verbindung mit CIC. In diesem Verbund ist das ZGW der Master. Ab NBT brauchst du kein ZGW mit MOST, dort ist die HU der Master.