Evtl. nützt das Dokument ja was.
Beiträge von Svenner
-
-
Dein Auto zeigt dir über den Serviceintervall an was zu machen ist. Oder du entscheidest selbst wie oft du dein Öl oder Mikrofilter wechselst.
-
Das Schaltzentrum muß auf dein Fahrzeug codiert werden. Das funktioniert nicht mit Carly.
-
Für den Aufwand, Materialkosten, TÜV usw. bekommst du einen schönen, passenden Satz Felgen.
-
Ja, ok. Adapterplatten sind min 20mm, das bringst du nicht unter den vorderen, originalen Kotflügel.
-
Wie soll das mit adaptieren von 112mm auf 120mm funktionieren???
Spurplatte wird ab 13mm vorn eng, für den Prüfer.
-
Man benötigt ein ENET kabel und das Programm. Ein Codierer kann das auch. Der Service lässt sich dann in die Historie eintragen.
Nachteil an der Sache ist, du kannst nur Service hinzufügen und auch nicht einzeln löschen. Hast du dich verschrieben o.ä. mußt du alles löschen und alles neu anlegen!!!
Imho ist das eh alles sinnlos, gehst du einmal zu BMW und dein Fahrzeug wird an das Werkstattsystem angeschlossen, werden deine Einträge gelöscht. Es verbleiben nur die "originalen" von BMW.
-
Es gibt Programme um die Historie im Fahrzeug selbst einzutragen.
-
Genau, EVO ID5/ID6 mit GPS. Dann mit HO Wort TELD Telematikdienste auscodieren.
Notrufunktion wird ohne ATM natürlich auch entfernt.
-
Es funktioniert einzig mit dem EntryNav welches ab Baujahr 07/2014 verbaut wurde.