Auf die 700EUR wirst du bestimmt noch "ne Schippe drauflegen" müssen, wenn das 6WB keine Macken haben soll oder einer Bastelkiste entsprungen ist.
Beiträge von Svenner
-
-
Das hat nichts mit der Ausstattung zu tun. Völlig abnormal ist die Spannung evtl. nicht da eine AGM Batterie mit 14,8V geladen wird. Würde das mal beobachten.
-
Eher nicht normal. Ich würde das aber mit einem Messgerät direkt an der Batterie bzw. dem IBS nachmessen.
Diese Spannung wäre auf Dauer der Tod der Batterie.
-
Ok.
Hier war 4 Wochen kein neuer Beitrag und kurz nach mir schreibst du etwas, da geh ich natürlich davon aus das es sich auf meinen Beitrag bezieht.
-
EDIT: Wohl die falsche .prg erwischt. Mit asd_89.prg könnte es was werden. Dann mal testen.
asd_89 funktioniert mit der F-Serie nicht und im asd_10 fehlen die Funktionen zum testen. So ein Sch...
-
Darum geht es nicht. Es geht darum das ASD bzw. die Codierungen zu testen ohne den Motor zu starten.
-
Kann man das ASD eigentlich irgendwie im Stand aktivieren/testen mit Tool32 o.ä. Hab da nichts gefunden.
Die ABL in ISTA ist ja ausgeblendet bzw. nicht auffindbar wenn nicht das passende Fahrzeug mit ASD ab Werk dranhängt.
EDIT: Wohl die falsche .prg erwischt. Mit asd_89.prg könnte es was werden. Dann mal testen.
-
Je nach Hardware-Revision des 6WB sind verschiedene EEproms verbaut. Die ersten konnten noch einfach bearbeitet werden. In den letzten Versionen wurden dann Chips mit Schreibschutz verbaut. Dort wird wie geschrieben ein neuer Chip verbaut oder mit speziellen Tools welche den Schreibschutz aushebeln gearbeitet. Diese Tool sind aber für den normalen Anwender "unbezahlbar".
Edit: Seriennummer wird wohl auch neuerdings mit verwendet. Chip einfach tauschen oder von A nach B löten fällt dann auch aus.
-
Ok. Wenn der Weg bekannt ist passt es ja.
P.s. ...ich kann es nicht.
-
Vergesst bei der ganzen Aktion nicht das das 6WB vor dem Einbau gelöscht bzw. genullt werden muss. Das ist bei neuerer HW (neue Eeproms) definitiv nicht ohne und man benötigt spezielle Tools die nicht jeder hat.